hallo ihr lieben..
seit langem gibt es heute mal wieder ein tutorial hier auf dem blog für euch..es gibt einfach viele dinge, für die braucht man (frau) keinen neuen schnitt… ;-) so eben auch bei einer angesagten „carmen-bluse“ so nenne ich sie… aber heutzutage nennt man es off shoulder bluse …denglisch…eben.. ihr braucht für die herstellung einer solch angesagten bluse nur stoff (jersey oder webware), ein basic-shirt schnittmuster oder blusen schnittmuster, eine schere, nadeln (klammern) und ein 1cm breites gummiband und natürlich eine nähmaschine oder eine overlock.
je nachdem welchen stoff ihr verarbeitet, welchen schnitt ihr zugrunde legt, legt ihr denn schnitt vom vorderteil ein paar cm vom bruch entfernt auf den stoff. bei webware und einem shirt schnitt entsprechend mehr ;-) damit ihr spielraum habt…dann klappt ihr den oberen teil vom vorderteil um. den den benötigen wir ja nicht. bei der makira als vorlage waren es jetzt ca. 4 cm. Und schneidet zweimal mit nahtzugabe zu!
ihr habt nun quasi zwei gleiche teile… dann schneidet ihr euch noch den volant zu. ich habe einen streifen von 18 cm breite über die volle stoffbreite genommen (schulterumfang plus 30cm). legt die beiden hauptteile rechts auf rechts und näht entlang der seitennaht. versäubert jeweils die armausschnitte. wer keine overlock hat, kann dies bei webware mit einem zickzack-stich machen.
die armausschnitte werden gesäumt. legt die versäuberte naht links auf links und näht sie knappkantig fest. wendet eure bluse auf rechts. der volant wird rechts auf rechts gelegt und an der kurzen noch offenen seite zugenäht.
der volant wird auch auf rechts gewendet. markiere dir am volant jeweils die 1/4 stellen. die naht liegt hinten mittig vom volant. stecke den volant links auf rechts an die ausschnittkanten. lege das gummiband um deine schultern und gib ein wenig zug auf das band, aber bitte nicht zu viel. das ist dein maß für dein gummiband. dieses band viertelst (markierungen machen) du nun auch. jetzt wird das gummi innen entlang der 1/4 markierung festgesteckt.
du beginnst hinten mittig (naht vom volant) am rücken. die gummibandenden sollen hinten mittig leicht überlappen. das gummi liegt innen in der bluse! nähe das gummiband gedehnt an. dafür dienen die markierungen, so siehst du genau wie viel das gummi gedehnt werden muss. deine oberkante ist nun gleichmäßig eingekräuselt. da die kante so aber nicht schön aussieht, wird sie noch einmal links auf links geschlagen und knappkantig mit einem zickzack-stich abgenäht.
beim nähen der oberkante wird auch wieder alles schön glatt und stramm gezogen. durch den zickzackstich kräuselt sich nachher alles wieder schön. der volant und der blusensaum können nun normal gesäumt werden, mit einem rollsaum oder zierstich versehen werden. man kann natürlich auch einen tunnel nähen und das gummiband später einziehen, so wie es selmin bei ihrem wunderschönem kleid gemacht hat. aber so fand ich es einfacher und es erspart einem diese fummelei beim einziehen ;-). selmin näht übrigens total spannende sachen. so richtig aufmerksam bin ich erst durch snapchat auf ihren blog geworden. ich freunde mich immer mehr damit an..es ist ganz schön, ein wenig mehr einblicke in seinen alltag geben zu können. ich versuche immer mal wieder zu snappen… und euch alltägliches zu zeigen… mein name dort ist frauliebstes ;-) was sonst?! also schaut mal vorbei… ich freu mich auf euch.. außerdem seid ihr da immer auf dem neuesten stand..
liebste grüße
claudi
stoff: ganz uralt…
schnitt: siehe oben, grundschnitt war makira
hose: benetton, alt
gürtel: liebeskind*
schuhe: tamaris*
kette: villa smilla, alt
buntes armband: thomas sabo
11 comments
Imme
Wunderwunderschön! Schöne Bluse, steht Dir total gut!
Und danke für das Tutorial :-D
frau liebstes
Bitte…Gerne!!! Ich würde das gerne so viel mehr für euch machen… Wenn da nicht die liebe Zeit wäre.. ;-)
LG Claudi
Selmin
Wow, das Top ist wirklich super schön geworden!
frau liebstes
Danke, meine Liebe… <3
Ani Lorak
‚Danke für die Anleitung. Schön. Muss ich mal überlegen, ob das was für mich ist… Steht Dir sehr gut! Selmins Blog – wirklich eine Inspriation, stimme Dir zui!
frau liebstes
Klar!! Das kann jede Frau tragen <3
LG Claudi
Ilka
Sehr hübsch, danke für die Erklärung. Dem Stoff nach zu urteilen sollte ich mal im Männerschrank nachsehen, ob da evtl. ein Hemd übrig ist ;-)
Viele Grüße
Ilka
frau liebstes
Hallo Ilka, ja du kannst auch prima Herren-Hemden damit recyceln :-)
LG
Claudia
eva
super hübsche bluse, kompliment
Sandra
Soooo schön und eigentlich ja flott genäht :-)
Vielleicht schaffe ich es ja doch noch MIR auch noch etwas für den Somner zu nähen <3
Liebste Grüße aus der Nachbarschaft
Christina
Danke für deine Anleitung! Meine Tochter wünscht sich seeehr eine Carmenbluse.
Die oft gezeigte Variante mit dem alten Herrenhemd gefiel mir nicht so gut.
Jetzt wo ich deine Anleitung gelesen habe, denke ich „hätte ich auch drauf kommen können“,
Bin ich aber nicht. Gut, dass es so kreative Köpfe wie dich gibt!
Danke!
Christina