achtung…das wird ein laaaanger post ;-) nimm dir eine tasse kaffee oder tee und mach es dir gemütlich….
unsere lova und aus welchen stoffen nähe ich eine winterjacke?
…diese frage wird/wurde mir schon ganz oft gestellt! und womit fütterst du dann deine jacke? ist das auch warm genug? und was nimmst du für einen stoffe für außen? ich könnte diesen fragebogen endlos werden lassen… aber eigentlich habe sich die fragen im hauptkonsens immer wiederholt! deshalb möchte ich euch in diesem post ein bissel was zu der kombination von stoffen schreiben. ich denke am besten starten wir mit dem außenstoff einer jacke. der wichtigste punkt der hierbei zu beachten ist, ist dass der stoff wind und wasserabweisund sein soll… und dies auch nach der wäsche noch… es gibt viele angebote, aber ich verarbeite schon eine ganz zeit lang diese stoffe! ich kann sie wirklich nur empfehlen.. es gibt sie in vielen farben, der stoff ist wind und wasserabweisend und der preis ist wirklich gut! oft kam auch die frage, kann ich das denn besticken? ist es dann noch wasserdicht? ja besticken geht ohne weiteres..ich lege dafür ein ganz festes vlies (walz) unter und spanne gut ein. es wird immer ein leichter „krinkel-effekt“ entstehen, aber mich stört das nicht, im gegenteil! ich finde das sogar ganz hüsch. natürlich ist an diesen stellen der stoff durch das sticken perforiert. aber sein wir mal ehrlich? lasst ihre eure kids mit euren selbstgenähten traumjacken im schnee suhlen? nee, oder? ich denke auch, dafür haben die meisten wohl noch andere kleidung..und selbst wenn, dann muss da schon ne menge passieren bis wirklich die jacke auch bis durch das futter nass wird.. wer aber ganz sicher gehen will, der bearbeitet die nähte und sickereien von innen mit einem wasserstopp..ich mache das nicht, aus eben genanntem grund …
wie fütterst du deine winterjacke… ich nehme gerne was kuschliges… weil meine tochter das liebt, wenn sie in die kuscheljacke schlüpfen darf. bei uns ist es häufig mircozottel, der zusätzlich natürlich auch noch eine wärmende funktion hat…. aber achtung!!! bitte nicht in die ärmel was kuscheliges, flauschiges geben…dann stoppt die kleidung am ärmel und das ist sehr unangenehm…. dort verwende ich dann gerne fertige stepper, futterstoff oder popeline … es eigenen sich ebenso komplett fertige stepper (es gibt einen ganz dünnen thermostepper, der aber durch seinen sehr hohen preis nicht erwägung gezogen wurde) oder fleece. …nun aber entscheidene punkt, der auch nicht ganz unwichtig für die spätere passform einer jacke ist…denn solch schnitte werden ja für bestimmte stoffe und stoffstärken konzipiert. LOVA und MAlova sehen ein fütterung von ca. 1 cm vor… dieser wert sollte ungedingt eingehalten …
ich habe mir den spaß gemacht und ganz viele vliese getestet.. teileweise natürlich nur griffproben, aber erst wenn man sie fühlt oder vor sich hat, kann man sich in etwa vorstellen, was denn zum beispiel 200 gr oder 120 gr bedeuten… (auf dem bild kann man prima die stärken erkennen, das 200 gr fängt bei 2,5 cm höhe an) wie oft habe ich mich bei solch volumenvliesen vergriffen aus unwissenheit…deshalb liegt mir dieser post so sehr am herzen! um es schon vorweg zusagen…wichtig ist das bei dem vlies steht…daunenweich…der griff und auch das verarbeiten ist viel einfacher und schöner. und dick heißt nicht gleich warm! auch das wurde mir bei meiner recherche bewusst und ich hab es selber getestet… es muss nicht immer das mega dicke vlies sein um sicher zu gehen, dass es warm hält… aber auch da möchte ich gleich dazu sagen…das ist reine empfindungssache…. die einen frieren schnell und die anderen eben nicht.. wir greifen im tiefsten winter auch am liebsten zur daunenjacke… aber temperaturen um den gefrierpunkt machen eure selbstgnähten jacken ohne probleme mit! entscheidend ist die kombination aus wind/-und wasserabweisenden stoffen, wärmeschicht (vlies) und futter (wenn möglich auch mit wärmefunktion)… solltet ihr gerne cord als außenstoff verwenden, dann empfehle ich eine klimamembran mit einzuarbeiten.. das macht cord zwar nicht wasserabweisened aber zumindest winddicht….was wirklich wichtig ist! besonders schöne volumenvliese sind die h280/h281 von freudenberg, das 120 gr von funfabric….eine günstige und gute alternative gibt es hier…
aber mein absoluter liebling und favorit ist das thinsulate vlies… es ist einfach sagenhaft dünn, lässt sich fabelhaft vernähen, hat einen weichen griff und eine super mega wärmeisolation! ich bin wirklich begeistert und preislich ist auch in ordnung. wer gerne statt polyester eine wollige oder baumwollige fütterung möchte der kann zu baumwollvlies (ca. 8mm) und watteline (2-3 mm) greifen… aber achtung auch bei wattline ist ein polyanteil mit dabei. dafür ist es auch ziemlich dünn…beide vliese sind allerdings hochpreisiger! soviel zu den materialien…jetzt noch ein wort zu den reißverschlüssen…ich habe früher oft günstige reißverschlüsse gekauft, aber auch da zahlt sich ein paar eur mehr echt aus…ich verwende nur noch ykk Reißverschlüsse… denn es ist doch zu schade, wenn man stunden in eine jacke investiert und dann geht der reißer kaputt :-(
hose: zara
schuhe: bisgaard
stuhl:diy von hier
stickdateien: huups und tausendschön
bunter stoff: stenzo via die zauberfee
so und wer jetzt dachte…supi..post zu ende, den muss ich enttäuschen …ich hab ja noch gar nichts zu unserer neuen winter-lova gesagt! wie man sieht ein traum in rosa/lila gespickt mit türkis akzenten … und ich hab seid langem mal wieder meine sticki so richtig an die arbeit gekriegt…wer weiß wie lange noch?…habe ich doch schon so oft gehört, dass die mädels sobald sie in die schule kommen einen ganz eigenwilligen farbgeschmack bekommen…also diesmal noch volle lotte farbtopf! genäht habe ich gr. 122/128…meine maus ist ganz schön in die höhe gegangen… alles nach schnitt, außer bei der kapuze, dort habe ich einen tunnelzug eingebaut, weil ein bündchen den dicken zottel sicher nicht gebändigt bekommen hätte … bei den taschen habe ich reflektorpaspel unterlegt….ein passendes set aus mütze berra und freetsyle schal… die jacke besteht aus folgenden schichten: jackenstoff gina, thinsulate, am körper microzottel und in den ärmeln stepper… ich danke euch, dass ihr bis hier her gelesen habt! und? möchtet ihr schon designbeispiele sehen? dann schreit mal hier, sonst gibt es die erst ab dem erscheinungstag, den16.10 zu sehen ;-) viele haben nach den mengenangaben gefragt…die findet ihr hier…
liebste grüße
claudi
ps.: wer die fingernägelchen endeckt hat…das war der deal! erst die fingernägel in lila, dann darfst du fotos machen mami ;-)
77 comments
Strickprinzessin Stuff
Ich habe es ja schon im ersten Post geschrieben :-) – große Klasse und ich freue mich dann ganz doll auf die Ma – Version. Tinsulate find ich auch total prima, hab ich im Männermantel gerade zur Verarbeitung.
lG Melanie
Rosarote Welt
HIERRRRR!!!!!!!!!
Eure Jacke ist Traumhaft schöööön. Danke für die Tipps.
♥ Nicole
kreativkäfer
WOW echt so toll die jacke und auch die viele info, DANKE dir dafür ♥
glg andrea
The (B)Logbook
Wow, da hast Du Dir wirklich so viel Mühe gegeben. Nicht nur mit der Jacke, sondern auch mit den Informationen – das macht für mich ja Blogqualität aus: das man neben Unterhaltung und was für die Augen auch hinterher seinen Horizont erweitert hat :-).
Vielen Dank für Deine Arbeit, ich freu mich schon auf die Jacke <3.
Ganz liebe Grüße,
Carolin
PIECHEN`S
Hiiiier, ich will Designbeispiele!!!
kitzkatz
Waaaah, diese LOVA ist sooo traumschön geworden! Ich liebe sie! Die sieht wirklich fantastisch aus, ganz genial! Und so viele Infos noch dazu, da hattest du ja enorm viel Arbeit!
Liebe Grüße
Anneliese
Amandas Puzzeleien
Vielen, vielen Dank für die Infos zu den Außenstoffen und Vliesen – ich hab mich gerade aus diesem Grund noch an keine Jacke rangetraut. Der andre Grund ist, dass ich meine Jungs wohl vergeblich zu hindern versuchen würde, sich mit der tollen Jacke im Schlamm zu wälzen…
Liebe Grüße,
Anke
Conny
Vielen Dank für die vielen Infos. Jetzt nähe ich vielleicht auch mal eine Jacke. :-) Die Designbeispiele würde ich geeerne sehen. Zeigst Du die Mütze auch noch komplett? :-) LG Conny
♥ Namijda
Die Jacke ist der absolute Traum… gefällt mir total gut… die Farbkombi pink, lila, türkis… echt genial… daaanke für die vielen Info´s … da kann es ja ab dem 16. los gehen… na klarooo wollen wir ganz viele Designbeispiele sehen :)
GLG nadine
Village Love
Hieerrrr…
Daxi
Was für ein toller Post! Geniale Bilder, der Sessel auf der Straße kommt sooooo gut! Hach, ich liebe deinen Blog einfach!
liebe Grüße! Und drückerchen für so viel Mühe! Daxi
meine kleine Werkstatt
Liebe Claudia,
ich danke Dir für diesen tollen Post. Wie oft habe ich schon an das Nähen einer Winterjacke gedacht und mich dann doch nicht getraut. Ich war mit der Auswahl an Vliesen etc. einfach total überfordert und konnte mir anhand der Grammzahlen bei vielen Online-Angeboten auch nicht wirklich vorstellen, was ich dann letztendlich kaufe. Hast mir sehr geholfen. Deine Jacke ist wunderschön geworden! Und noch etwas: Meine Tochter ist jetzt in der 3. Klasse und noch darf es bunt sein. Also keine Panik….;-)
Liebe Grüße
Anja
Emithe
Tolle Jacke, warte auch schon ganz gespannt auf die Ma-Version!
Vielen Dank auch für die ausführliche Warenkunde. Aber eine Frage habe ich noch: Nimmst du zusätzlich zum Stepper im Ärmel dann auch noch Vlies?
Designbeispiele bitte unbedingt schon zeigen!
LG Anja
kristina
Die Jacke ist der Hammer. Wow!!
Da mach ich mich wohl jetzt mal ran ans bestellen, nach deinem tollen Post! Danke für´s aufklären.
LG
Kristina
Nähoma moni
Ich finde es einfach toll von dir, das Du uns an deinem wissen teilhaben lässt.
Da man ja heute meistens die Materialien bestellt, kann man sich überhaupt kein Urteil erlauben oder hat keine Ahnung was nun das Beste für sein genähtes ist.
Dein Foto und deine Erklärungen helfen da schon sehr.
Danke dafür.
LG
moni
Nicibiene
Toller Post! Feine Infos und eine geniale Jacke! Steinstark. Liebe Grüße von Nicole
Susanne + Rosita
Danke für die Info´s – und die Jacke ist ein absoluter (Mädchen)-Traum! :-)
glg
susanne & rosita
K didit
danke für die info! ich glaub, ich msus das in ruhe noch mal durchgehen! lg kathrin
stefi b.
super! herzlichen dank für diesen post! das sind wirklich klasse hilfreiche tips und anmerkungen. :)
herzliche grüße
die frau s.
Kathrin
HHHIIIIIEEEEEERRRRR!!!! Die neue Version ist wunderschön geworden!
Liebe Grüße,
Kathrin
Kathleen Brückner
Hier!!! Eure ist ein Traum schon mal :-)
Simone
Danke für die Mühe das alles aufzuschreiben!!
Ein Post, der alle Fragen beantwortet!! Klasse!!
GGLG
Simone
natürlich kreativ
Sehr guter, informativer und ausführlicher Post über Wintermaterialien. Gerade wenn man aufs Online shoppen angewiesen ist und nicht so fühlen kann, ist das sehr hilfreich. Thinsulate kannte ich bisher gar nicht.
Danke für den Post.
Liebe Grüße Andrea
Schickinicki
So ein Traumjäckchen!!!! Ach ja, ….hier!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
natürlich kreativ
schreibe gerade deine Tipps in mein schlaues Büchlein und da lese ich Mircozottel, oben dein link :). Lg Andrea
Schlottchen Müller
Wow, die Jacke ist ja mal ein Sahneschnittchen! Wunder, wunderschön! Danke für diesen tollen, informativen Post!
Liebe Grüße Schlottchen
Vanessa
Supergerne!!! Mensch Claudia, die Jacke ist richtig toll!!! Nach diesem hochinformativen Beitrag kriege selbst ich Jackenmuffel Lust, eine zu nähen. :-) Danke dir vielmals!
LG Vanessa
Numees
Liebe Claudi
Vielen Dank für deinen supertollen Post und die vielen hilfreichen Tipps und Links!!!!
Das sind genau solche Fragen, die mich auch schon beschäftigt haben, wenn es um eine Winterjacke geht! SUPER!!!
Und deine Jacke ist wunderschön geworden ;o)
Ganz liebe Grüsse
Isabelle
launenland
Nein, bitte nicht noch mehr Designbeispiele zeigen!!! Wie soll ich es sonst bis zum 16. aushalten?? Ich muss unbedingt so eine Jacke für meine Maus (und mich?) nähen, der Schnitt ist ein Traum!
GLG
Alex
das-kann-(nicht)-jeder
Genau das was ich gesucht habe. Vielen Dank für diesen Post! Ich habe mir schon sehr lange die Frage gestellt, welcher Stoff am besten passt. Die Fragen sind beantwortet, danke. :-)
Herzliche Grüße Sandra
Kleinkram bloggt
1000 Dank!
Ich habe gerade bevor ich Deinen Post gelesen habe krampfhaft überlegt, wie ich die Jacken füttere…perfektes Timing!
Und dein Beispiel ist toll geworden…mehr sehen?? IMMER!
Vlg
Maren
mampia
ein sagenhafter post…traumhaft schöne jacke und alle meine fragen wurden beantwortet…dann kann ich ja nun den stoff für die kommende lova einkaufen…ich danke dir!!!
glg teresa
Merline24
Oh toll! Ich hab den Post schon sehnsüchtig erwartet! Danke ♥
Lova ist ein sooo toller Schnitt ♥ Deine Kleine sieht bezaubernd aus… Und auch Dein türkiser Stuhl macht eine super Figur :o)
LG
Evelyn
LeoJoLil
Hallo Claudia,
hab‘ vielen Dank für diesen Post. Ich werde mich nun auch trauen! Zum besseren Verständnis habe ich dennoch eine kurze Nachfrage. Bei den Ärmeln rätst Du von Microplüsch ab und empfiehlst unter anderem fertigen Stepper. Verstehe ich es richtig, dass dann auf Thinsulate im Ärmel verzichtet wird, da ja der Stepper bereits einen Fleece enthält? Also Außenstoff + Thinsulate + Popeline etc oder Außenstoff + fertiger Stepper?
Bei der Suche nach Thinsulate habe ich nun Thinsulate P80 gefunden. Gibt es das auch in verschiedenen Stärken oder wäre das das Richtige?
Liebe Grüße,
Martina
knuddelwuddels
Danke für die tollen Infos!
Die Jacke ist traumhaft schön und die Bilder sind sagenhaft, richtig professionell! Witzigerweise habe ich gerade auch diesen Jackenstoff und Microfleece bei dem Bienchen gekauft (nur andere Farben).
Herzliche Grüße
Martina
FRAU Liebstes
@martina: nein ich habe im ärmel stepper und thinsulate…Ja das thinsulate 80 ist richtig ;-)
liebe grüße
claudi
Beate
ich bin begeistert!
Solch schöne Jacke….ich muß mich ja immer bei anderen inspirieren lassen…selber habe ich leider nicht solche Ideen.
Dieser Schnitt muß eine Jacke für mich werden…..nur welche Farben???
Designbeispiele wären prima ♥
Annika
claudi, du bist der wahnsinn. das ist ne tolle jacke und die gesamten erklärungen sind super genau und detailiert. danke!
achja: natürlich will auch ich designbeispiele sehen!
Frau Anis
Boah, genial! Vielen lieben Dank, dass du uns so an deinem Erfahrungsschatz teilhaben lässt! Und die Bilder… die sind ja sowieso der Hammer! Dein Blog ist soo toll <3
Schmuck~Stück
HIER, HIER, HIER…. noch sooo lange warten auf den Schnitt und meine Jungs (ich hoffe es ist auch ein Jungstaugliches Schnittmuster !?!) brauchen dringend schöne Jacken… Und ich auch *grins* Stoffbestellungen schick ich schonmal raus….
Ich freu mich drauf
Liebe Grüße
Simone
Simone Hesse
Jetzt hatte ich die Zeit zu lesen!
Sehr gut, danke für die Infos, das wäre nämlich auch meine Frage gewesen!
Jetzt bin ich gespannt! Designbsp. liebe ich sowieso, das regt die eigenen Ideen nochmal an oder wirft sie über den Haufen…
LG
Simone Hesse
Ach so, ykk-RV! Ich habe mal im Netz gesucht. Wo kaufst Du die denn? Ich finde hier immer nur weiß, schwarz, grau und keine freundlichen Kinderfarben. Das wäre super, wenn Du mir das verrätst!
Nochmal LG
FRAU Liebstes
@simone: google mal toko kurzwaren ;-)
Voske
Eine ganze menge information, gut brauchbar. Danke.
Und beispiele??? Bitte,..
HIER!
Vielen dank für deinen blogpost.
frauh
Ein Träumchen – vielen Dank für Deine wertvollen Jacken-Tipps! Ist die Kapuze mit Microzottel gefüttert?
Ich möchte auch mehr sehen…. ;-))))
LG Anne
Carola
Lieben Dank für den tollen Post mit den vielen vielen hilfreichen Infos! Natürlich möchten wir mehr sehen :-)!!
LG, Carola
La Boutique
Danke Claudia für den Post,der Tunnelzug ist genial…………….Mit welchen stepper hast du den die Ärmel gefüttert……….Liebe Grüße Natascha
Karlotta
Auf jeden Fall eine wunderschöne Jacke!!!!
Ui, den Schnitt gibt es ja sogar schon!!! Hab gleich zugeschlagen!
Aber wo findet man denn schönen Stepper und vor allem das Thinsulate. Bei Dawanda bin ich schon mal nicht fündig geworden :(.
LG Corinna
FRAU Liebstes
@frahh: da habe ich mich wohl doof ausgedrückt…die kapuze habe ich anders gefüttert das ist richtiger zottel…. nur am körper ist microzottel ;-)
lg
claudi
FRAU Liebstes
@natascha: im ärmel ist Stepper von swafing…das ist aber egal ;-)
LG
claudi
FRAU Liebstes
@all: thinsluate findet man zum beispiel bei funfabric ;-)
LG
claudi
Angys- atelier
Jetzt bin ich dazu gekommen deinen Post zu lesen, der voller guter Infos über Winterjacken ist. Vielen lieben Dank du hast mir damit sehr geholfen. Die Jacke ist natürlich ein Traum..
Lg Angy
Kathrin
Liebe Claudi,
wie gut mir die neue Lova-Version gefällt habe ich ja weiter oben schon geschrieben. Würdest du mir noch verraten unter welchem namen die breite Kordel läuft, die du unten in die Jacke eingezogen hast und auch bei deiner MAlissa in dunkelblau verwendet hast? Über eine Einkaufsquelle würde ich mich auch sehr freuen :-)
Danke!
Kathrin
FRAU Liebstes
@kathrin, ja gerne… das sind so genannte fat laces, dicke Schnürsenkel..ich habe meine via ebay gekauft..
LG
claudi
Kathrin
Tausend Dank für die schnelle Antwort! Ich habe eine Stunde lang wirklich nach allem „kordelähnlichen“ gegoogelt, aber auf Schnürsenkel bin ich nicht gekommen :-) Jetzt sind sie bestellt und werden hoffentlich bald die gefühlte tausendste Lou zieren!
Liebe Grüße, Kathrin
Pünktchen von KÖNIGkind
Liebe Claudi,
ich bin begeistert, die Jacke ist ein Traum und Deine Tochter so eine Süße, hach…
Vielen herzlichen Dank auch für die Infos und Deine viele Mühe!
Wann wird das Schnittmuster für die Mamas denn fertig sein? Da bin ich schon sehr gespannt drauf.
Herzlichst,
Tessa
mizoal
Vielen Dank für dieses ausführliche Posting!
LG
Anke
PIECHEN`S
Ich bin ganz verliebt in den <schnitt. Da ich aber auch zwei Jungs habe, würde mich mal interessieren, ob man die Lova-Ärmel auch an die Alyssa-Weste nähen kann. Für Jungs gefällt es mir besser, wenn die Jacke nicht ganz so lang ist…
FRAU Liebstes
@piechen`s: nein natürlich nicht …sonst hätte ich ja „nur“ ärmel gradieren lassen können ;-) das ist schnitttechnisch ganz was anderes ;-)
lg
claudi
PIECHEN`S
Danke für die schnelle Antwort, ich hab es mir schon fast gedacht :-)
Claudia Kirch
Liebe Claudi,
eine tolle Jacke ist das! Das Ebook hab ich schon ausgedruckt und nun muss ich schauen, wo ich die Stoffe her bekomme – auf dem Stoffmarkt heute gab es leider nix, bis auf 1,10 m Softshell, den ich evtl mit der Fleece-Seite nach innen als Futter verwenden wollte (geht das überhaupt?. Wird das für Größe 48 reichen? Du hast ja eine Liste angegeben, wie viel Stoff man für welche Größe braucht. Aber wenn ich das Innenfutter eben z. B. aus dem Softshell mache und die Ärmel mit dem Stepper füttern will, wie viel brauche ich dann wovon???
(Bin noch Anfängerin und daher so viele Fragen!)
Ach ja und noch ne Frage: die Taschen scheinen ja zwar Dein Markenzeichen zu sein und ich hoffe, ich trete Dir mit dieser Frage nicht auf die Füße: kann ich – als Anfängerin – die Taschen auch irgendwie anders nähen? Ich hätte lieber eine andere Form, dieses runde und dann noch über die Seite nach hinten stelle ich mir in Größe 48 nicht soooo vorteilhaft vor ;-)
Liebe Grüße
Claudi
FRAU Liebstes
@claudia, ob der stoff dann reicht, müsstest du dann selber einmal auflegen…aber ich denke wenn der ärmel aus einem anderem stoff sein sollen…dann geht das…ja du kannst ja im prinzip auch den schlichten „futter“-mantel auch für außen nehmen… nur dann ist ja gerade der pfiff weg.. oder du lässt sämtliche raffungen weg? dann bauscht es nicht so…
liebe grüße
claudi
Nicole Ochner
Huhu Claudi, ich würde gern die Lova als Übergangsjacke nähen, also nichtso dick gefüttert – was würdest du mir empfehlen als innenfutter? Jersey? ich will sie außen aus Feincord machen. Soll ich sie in der Gr. dann kleiner machen damit sie nicht zu groß ausfällt? Danke für deine Tipps <3
Grüßle Nicole
FRAU Liebstes
Hallo, also Jersey auf keinen Fall in den Ärmel… das stoppt sonst ganz arg… Ich würde bei Cord mit schönem Pop füttern… eine Nummer kleiner würde ich hier nicht machen… denn die Fütterung die ich berechnet habe ist ja nur 1 cm… ich würde lieber später noch eventuell die Seiten schmaler machen? Es sei denn du nähst aus Sweat…dann eine Nummer kleiner ;-)
Liebe Grüße
Claudi
FRAU NAHTAKTIV
Hallo.. der Link zu den Mengenangaben funzt nicht mehr :(
Freue mich über eine schnelle Info!
Liebste Grüße! ♡
Frau Nahtaktiv
Doro
Lange Zeit später…..stoße ich wieder auf Deinen Beitrag auf der Suche nach Nähtipps für Winterjacken ;-) Thinsulate habe ich auch eingeplant, aussen Softshell, innen Baumwolle. Hast Du Erfahrungen mit Baumwollfutter oder sollte das lieber elastisch sein? Und steppst du das Thinsulate ab damit es sich beim Waschen nicht verzieht?
Danke für Deine Hilfe :-)
frau liebstes
Hallo, nein das brauchst du nicht absteppen. Weil du es mit vernähst ;-) Das Problem bei Baumwolle ist, dass es nicht „rutscht“, sondern eher klebt im Ärmel …
LG
Claudia
Kristina
Wundervolle Jacke!!! Den Stoff Gina habe ich mir gleich gekauft!!! Sag mal hast du die Außenjacke also Gina mit der OVerlook oder mit der Nähmaschine genäht. Und beim Sticken hast du welche Vliese benutzt! Lg kristina
frau liebstes
Hallo, ich nähe Außenjacken immer mit der NÄma :-) Wenn ich Jackenstoffe besticke, dann verwende ich ganz festes Vlies, welches eigentlich für Jersey ist..OHNE bügeln ;-)
LG Claudia
Aylin
Hallo,
leider führt der Link von den Außenstoffen nicht mehr zu einem Ergebnis.
Hast du vielleicht einen neuen Link dazu?
Wirklich super dein Artikel – das hat mir jetzt sehr geholfen bei meiner Suche.
frau liebstes
schau mal hier :
http://bonnybee.de/index.php?route=product/category&path=52
Lg Claudia
rima
Hallo, auch ich bin auf der Suche nach Ideen zum Futter und Parkerstoffen. Aber leider gibt es diese Seite wohl nicht mehr, jedenfalls ist die schon länger in bearbeitung.
Eine Idee wo man diese Stoffe noch findet?
LG Rima
frau liebstes
Hallo, leider kann ich dir dazu auch nichts sagen :-( Lg Claudia
Tina
Hallo, die Jacke ist toll. Welcher Jackenstoff ist es denn genau? Da sich die Seite nicht öffnen lässt kann man es sich nicht mehr anschauen leider. Und welches Futter ist es bei den Ärmel?
Danke schon mal
LG Tina
frau liebstes
Ohje…du stellst mir da eine Frage? Puh, keine Ahnung wie der hieß? Im Ärmel hab eich Steppfutter verwendet ;-) LG Claudia
Nadja
Ich hätte so gerne die stoffliste und die ganzen links im Text nachgeschaut, werde aber nur auf werbeseiten geleitet ? kannst du mir die Liste noch mal zuschicken oder sagen welche aussenstoffe du verwendet hast?? Danke?
frau liebstes
Hallo Nadja, ich habe einfachen Jackenstoff genommen ;-) Da müsstest da mal googeln. Eine Liste habe ich leider nicht. Der Post ist ja älter… Liebe Grüße Claudia