…da ich vorhin auf instagram ganz lieb nach einer anleitung zum diesem band gefragt wurde, habe ich euch schnell eine kleine anleitung fertig gemacht. es ist wirklich richtig einfach und macht eine menge her! ich habe in meinem fall 4 cm breites band hergestellt. los geht`s:
1) du schneidest dir 2 x 6 cm breite stoffstreifen in der gewünschten länge zu, ebenso aufbügelbares volumenvlies H630 und 2 x paspelband in der länge der stoffstreifen.
2) bügle das volumenvlies auf einen der stoffstreifen auf.
3) fixiere das pasppelband jeweils mit einem langen gradstich auf der nahtzugabe.
4) jetzt kommt ein ganz wichtiger punkt für später, trick 17 zum wenden ;-), näht ein z.b. schräggand mittig oben an der kante gut fest.
5) jetzt legt ihr den zweiten streifen rechts auf rechts auf.
6) näht nun die langen seiten. achtet darauf, dass ihr schön dicht am paspel entlang näht, diesen kann man prima mit den fingern ertasten!
7) jetzt zieht ihr vorsichtig am schrägend oder was auch immer für ein band benutzt habt. ganz easy lässt sich nun des band wenden!
8) schön ausbügeln und je nach wunsch noch knappkantig die seiten abnähen.
9) fertig!

 

 und? das ist doch wirklich easy peasy, oder? viel spaß beim nacharbeiten! und auf instagram könnt ihr schon mal luschern, was ich mit dem band angestellt habe. ich wünsch euch ein schönes wochenende!!
liebste grüße
claudi

34 comments

Reply

suuuuper dankeschön, das sieht so toll aus!
glg andrea

Reply

Ohhh das sieht toll aus!!! Das mit dem Bändchen zum ziehen ist ja mal echt ein guter Trick, den versuch ich beim nächsten Band auch mal. Bis jetzt hab ich das immer mit einem Rundholz gemacht.
Wünsch dir ein schönes Wocheende!!
Herzliche Grüße
Yvonne

PS MaSveja ist toll!!! Eine ist schon fertig, weitere werden folgen. :0)

Reply

Super, vielen Dank! Und die Idee mit dem Schrägband ist einfach genial! Na, mal wieder Claudi eben :-)

Ganz liebe Grüße
Britta

Reply

Danke schön für’s Zeigen!! So lernt man immer ein wenig mehr dazu!
Kann man solches Paspelband fertig kaufen? Wo denn?
LG Jutta

Reply

Ui, danke Trick 17 zum wenden finde ich besonders toll….
Lieben Gruss
Fabienne

Reply

Vielen Dank für die klasse Anleitung!!!!
Scheint wirklich einfach zu sein und macht was her….
Liebe Grüße
Trudi

Reply

Vielen lieben Dank für die Anleitung, wirklich eine tolle Idee…hast du vielleicht noch einen Trick beim wenden…hatte neulich Träger aus Kunstleder und Stoff und hinterher tagelang meine Finger nicht mehr gespürt, weil es so schwer ging.
Liebe Grüße Lilli♥

Reply

hey lilli, ich würde kunstleder garnicht wenden, sondern wie ein schrägend falten und die offenen kanten mit einem webband verdecken!! ;-)

liebe grüße
claudi

Reply

Vielen lieben Dank für die tolle Anleitung!
Werde es beim nächsten Band gleich ausprobieren.
Danke für deine tollen Ideen!

Liebe Grüße
Heidi

Reply

Ui!
Vielen Dank für den tollen Tip!
Werde ich garantiert ganz bald ausprobieren!!!
Vlg
Maren

Reply

wunderbar! tausend dank dafür. hatte es mir so ähnlich gedacht und fühle mich nun sehr bestätigt. :))
liebe grüße
die frau s.

Reply

Danke für die Tolle Idee. Funktioniert das auch mit Wachstuch?
LG Beate

Reply

oh, nee ich glaub nicht :-( das klebt ja so fies beim wenden … das würde ich so wie oben beschreiben nähen und ein gurtband innen reinlegen..

liebe grüße
claudi

Reply

Voll genial, du bist meine Heldin! ich hab gestern einen gepolsterten Wendegurt gemacht, kannst dir vorstellen, wie lustig das Wenden war, zum Haareraufen! Aber egal, morgen schon brauch ich dein Tutorial für eine neue, echt klasse!

Dein Gurt sieht hammermässig aus!

Lg von Daxi

Reply

hammer danke.
wünsche dir ein wundervolles Frühlings;)Wochenende
Janine

Reply

Wow – was eine geniale und edel aussehende Idee.
Danke dafür!
LG Bärbel

Reply

Oh cool, danke! Vor allem Trick 17 finde ich genial!
Liebe Grüße
Anneliese

Reply

Ich liebe Paspeln, aber beim Gurtband bin ich noch nie drauf gekommen, welche einzufügen. Wird gleich gespeichert und beim nächsten Taschenschnitt eingebaut. Danke für die Inspiration!

LG und ein schönes Wochenende
Yvonne

Reply

danke für die tolle Anleitung. Hab ich es richtig verstanden, die Paspeln so auflegen, dass sie vor dem Wenden nach innen schauen?
LG Elke

Reply

Hallo Elke! Ja genau die Wulst schaut nach innen, siehe Foto …
Liebe Grüße
Claudu

Reply

Hallo liebe Claudi,
vielen Dank für die tolle Anleitung :)
Ich wünsche dir und deinen Liebsten ein schönen Wochenende,
Herzliche Grüße,
Sandra

Reply

Herzlichen Dank und liebe Grüße, sieht klasse aus!!!
Sabine

Reply

Tolles Band und tolles Tutorial! Danke!
lg
Anja

Reply

Danke Dir, das sieht wirklich easypeasy aus und die Idee ein Band zum Wenden einzunähen ist so simpel wie genial !
Und echt eine total gelungene Stoff- und Farbkombi bei Dir, schwer zu toppen !

LG Sprotti

Reply

toll, danke:))))))) vorallem Punkt 4 macht das Ganze erheblich komfortabler*gg*
danke+glg Ursula

Reply

…ahhhh das sind so tolle Farben Claudi…echt megaschön!!! Danke für die Anleitung!

Glg Sandra

Reply

Liebe Claudi,
herzlichen Dank für diese wunderbare Anleitung. So edel!
Ich wünsche Dir ein schönes sonniges Wochenende.
Liebe Grüße
Katrin

Reply

liebe Claudia,
danke für die tolle Anleitung, das Band sieht super aus und die Idee zum Wenden ist wirklich klasse. Man muss nur drauf kommen – wie so oft . .

liebe Grüße
Inga

Reply

Vielen lieben Dank für die tolle Anleitung.
Deine Wende Idee ist ja Klasse:-)
LG Levje

Reply

Hallo Claudia

Die Idee und das Tutorial sind toll… werde ich ausprobieren.
Noch eine kleine Frage… wenn ich das Gurtband als Taschenträger verwende,
kann ich eine Verstellschnalle mit Verwenden? oder wird das Gurtband zu dick?
lg natzgä
kreativchaosbynatzgae.blogspot.com

Reply

danke für diese tolle idee hab das gleich mal gepinnt damit ich es auf jeden fall wiederfinde

Reply

oh was für eine tolle Idee…….wird gleich mal umgesetzt. Danke
danke
danke
BellaMein herzensüßer Blog

Reply

Danke für diese tolle Anleitung. Wie viel Nahtzugabe hast du da? 1cm?
Mein fertiges Band muss 3 cm haben :-)

LG Katja

Reply

Wunderschön!!! Danke für diesen tolle Tutorial!

Leave a Reply

Your email address will not be published.