…was man eigentlich nähen möchte, dann ist es an der zeit endlich mal UFO`s aus dem nähkeller zu beseitigen. diese krabbeldecke wartet nun schon 1,5 jahre auf vollendung. als ich damals wusste, das meine schwägerin ein baby bekommt, habe ich mich einen sonntag an das top der decke gemacht. geschlechtsneutral in den farben. als dann aber die vorliebe für klassische jungsfarben wie hellblau und beige zum vorschein kamen, hat mich der mut verlassen und das top der decke wurde so unfertig in die ecke befördert.
aber eigentlich zu schade. hatte ich doch schon eine weile damit verbracht. jetzt habe ich die decke endlich fertig genäht. fehlte ja nur noch die rückseite. ich hab alles „nur“ verstürzt. die decke bekommen jetzt meine kinder. ich weiß sie werden sich auch darüber freuen. zum kuscheln und spielen. auch wenn sie schon lange dem babyalter entsprungen sind ;-)

die andere decke habe ich auch noch mal auf das foto genommen, weil ja einige bei der florabella schon gefragt hatten. das ist meine erste, aufwendigste, größte und vielleicht auch letzte patschworkdecke dieser art. schon älter, siehe hier. sie hat uns aber auch diesen urlaub gut dienste am strand geleistet. strand? ja, am strand. denn ich finde man sollte seine schätzchen auch nutzen und nicht nur ansehen…
liebste grüße…

28 comments

Reply

wirklich wunderschön! ich befürchte jedoch, für solche großprojekte habe ich nicht die nötige geduld ;-)
Ich liebe die Cheeky Bugs, einfach super cool. Leider habe ich mit dem Nähen erst angefangen, als es für die schon zu spät war… Nun muss ich sie bei anderen bewundern.
So eine tolle Decke!
LG Christina

Reply

Sooooo schöööön. Tolle Decken hast Du da genäht. Die gefallen mir ausgesprochen gut.
Liebe Grüße
Beate

Reply

HA!!! DANKE! Ich werde auch immer gefragt, ob ich spinne, wenn ich mit meiner Patchworkdecke aufschlage. „Die ist doch zu schade!“ heisst es dann immer. Ich antworte dann: „…zum schonen? Stimmt!“ Patchworkdecken sind doch zum Gebrauch da, daher müssen sie auch waschbar sein und sollen benutzt werden (können und dürfen!).
Allerdings ist meine „Ausflugsdecke“ aus günstigen Ikea-Stoffen gemacht…
Viele liebe Grüsse!

Reply

Ooooh ich LIEBE solche Decken. Wirklich wunder, wunderschön!

LG
Stephie

Reply

Herrlich ;o) Also vor allem der letzte Satz ;o) Ich wurde auch schon bestaunbt für die GUTE Decke die ich da in den SAnd lege ;o) Aber wozu sind die schönen Teile denn da???

Ich mag beide seeeeehr gern ;o)

LG, Antje..

Reply

Hi, ich schon wieder! Hätte mich ja gewundert, wenn du etwas nicht kannst! sehr schön!

grüßchen, daxi

Reply

Ohhh, wie schön! Gut, dass Du sie fertig gemacht hast, es wäre doch viel zu schade, sie im dusteren Keller versauern zu lassen! Selbst ich hätte noch Freude daran und die Kinder strahlen jetzt bestimmt im Kreis.

Liebe Grüße,
Nina-Su

Reply

Ja das kenne ich mit den Ufos ;) hier sind auch schon einige gelandet und nie wieder aus der Versenkung gekommen ;) lgtani

Reply

Claudi, die Decke ist toll! Und mit dem Tochterkind darauf noch schöner ;).

Aber dann muss ich Dich Profi mal was fragen, da ich ja erst eine Babydecke genäht habe: hast Du „einfach“ nur die Quadrate aneinander genäht, so dass daraus die Vorderseite enstand, und dann diese mit der Rückseite vernäht? Oder benutzt Du bei solchen großen Decken auch Volumenvlies? Ich würde mich gerne (irgendwann) mal an eine große Decke wagen, weiß aber nicht so wirklich wie ich diese nähen „muss“. Sollte mann die Vorder- und Rückseiten noch steppen, so dass sie mehr Halt haben? ..ich habe keine Ahnung :). Hilfe!!!

Liebe Grüße*

Reply

huhu, also ich bin KEIN patchworkprofi ;-)
bei meinen decken habe ich jeweils volumvlies verwendet. bei der roten 1 cm dickes. bei der blauen 2 cm volumnevlies. du nähst zuerst das top, also die quadrate, dann steckst du top, volumenvlies und unterseite und nähst die quadrate ab oder wildes freihandquilten, am ende wird die decke mit einen band eingefasst. bei der blauen habe ich nur das top mit dem volumenvlies verbunden und am ende den anderen stoff verstürzt aufgenäht. ging schneller ;-).
schöner wäre es gewesen nach dem verstürzen die quadrate abzunähen. aber doppelt fand ich auch doof ..

liebe grüße
claudi

Reply

Danke für die Infos Claudi! Klingt gar nicht sooo schwierig…dann werde ich das Projekt Riesendecke hoffentlich bald mal angehen :).

Liebste Grüße,
Vanessa

Reply

…. meine Güte …ein Kuscheltraum ♥♥

glg Marion

Reply

Tolle Decken, ich hab mich neulich auch an Patchwork versucht, ich fand es richtig toll, es hat sooooo…. n Spaß gemacht. Mit dem einfachen Verstürzen find ich auch Klasse. Ich habs mir kompliziert mit Binding gemacht.Son e Stranddecke muß ich mir auch noch machen, habe bloß die Befürchtung, daß ich sie bei einer größeren Variante nicht beim Absteppen unter der Maschine durchschieben kann. Meine Babydecke war bloß 1,20 x 0,90 und das war schon ganz schön knapp.
LG Franzi
Würd mich freuen wenn du mich auch mal besuchen kommst. ;-)

Reply

Oh Claudi….da kribbelt es mir schon wieder in den Fingern….lach…..sind die toll. Die Rote ist ein Kunstwerk…..waaah….ich faule Socke….muss ja immer rucki zuck bei mir gehen…..grins….vernähe immer recht große Stoffstücke….Hut ab.
Sei ganz lieb gegrüßt Yvonne

Reply

Zwei wunderschöne Decken! Gut dass du dir deine tolle Decke nicht nur ansiehst. Ich finde auch dass besondere Sachen so viel wie möglich genutzt und getragen werden sollten. Von angucken oder im Schrank rum liegen, hat doch keiner was :-)

GLG Bea

Reply

Die Decke ist sooo schön!

Am Strand hätte ich Angst, dass das gute Stück geklaut wird :-) So schöne Sachen ziehen leider auch immer die Neider an.

Sei liebst gegrüßt! <3

Reply

So schön – alle beide! Die Schwägerin beißt sich sicher in den …*lach Ich hätte ja fast gemordet für die Bugsstoffe.*hihi Die andere ist auch ein Schätzchen. Ich geb zu, ich hätte nicht den Mut sie in den Sand zu setzen.;-)

LIebe Grüße LOLO

Reply

tolle decke . ist zwar viel arbeit aber ich finde die lohnt sich meist .
gglg jessi

Reply

Mensch die is ja super geworden, viel zu schade um sie unfertig liegen zu lassen!
Ich wünsch euch viele schöne Kuschelstunden mit dem schönen Teil ;0)
lg steffi

Reply

Aber natürlich Strand, denn wie Du schon sagst: benutzen und nicht nur anhimmeln :-) Außerdem haben die Decken immer die bessere Größe als jedes Handtuch!

Reply

Oh das sind beides sehr schöne Decken. Für unseren Erstgeborenen hab ich damals auch eine Krabbeldecke genäht. Die kam super an und auch der Kleine hat sie sehr geliebt. Zum Krabbeln wird sie schon länger nicht mehr benutzt, aber die Idee für den Strand muss ich mir merken. Für den Schrank sind die Decken wirklich zu schade.

LG Petra

Reply

Die Decken sind ja der Hammer. Wunder schön geworden. Bei uns wird die Krabbeldecke, von anno damals immer noch geliebt.
Die Rote Decke ist ein Traumdeckchen.

GLG Jutta

Reply

Ach ja, die UFO´s..die kreisen hier auch …tolle Farben und für Deine kleine doch bestimmt die ideale Puppendecke, oder ?? VlG Anja

Reply

Huhu Claudi,
haben uns sooo lange nichts gehört. Wollte mich die ganze Zeit melden, aber ich bin „etwas im Stress“… weißt schon warum, wahrscheinlich! ;o))
Hoffe, Euch gehts gut?? Die decken sind ein Traum, ich habe hier auch ein Patchworkdecken-Projekt seit ca. 3 Jahren liegen, vielelicht setze ich mich da dieses Jahr doch mal ran, wenn ich das so sehe…
Meld mich nächste Woche mal, sind jetzt ja erstmal im langen WE ;o))
Liebe Grüße
Julia

Reply

ja meld dich mal…hab mich garnicht getraut ;-)

liebe grüße
claudi

Reply

… gut ding‘ will weile haben ! die decke sieht super aus und ich gestehe, meine schönsten decken haben auch immer ihre zeit gebraucht. meine tilda-decke über zwei jahre ! natürlich werden die decken bei uns auch benutzt, denn das ist ja gerade das schöne daran, zu sehen und fühlen, wie sie dadurch immer knuffiger werden !

viele ♥-liche grüße
marion

Reply

Ich hab meine gesamten UFOs in den Ferien katalogisiert … und bin dann das nächste Jahr beschäftigt.
Die Decke ist richtig toll! Lieben Gruß, Simone

Reply

ein UFO das so schöööön ist/geworden ist! ich liebe solche deckchen, und die begleiten einen durch die gesamte kindheit und wer weiß vielleicht auch jugend, ich hatte einen „baby“polster der auf jeder reise mit war auch als ich schon über 20 war *ggg*
glg andrea

Leave a Reply

Your email address will not be published.