..Wie versprochen jetzt eine kleine und kurze Anleitung für Trick 17 ;-)
Denn, wenn ihr mit Webware arbeitet, gibt es einen ganz einfachen Trick..Das Paspelband hilft uns sogar noch dabei…
1.) 
Schneidet euren Bluseneinsatz normal mit Nahtzugabe zu.
2.)
Das Vorderteil schneidet ihr so zu, dass der Einsatz dabei NICHT mit ausgeschnitten wird, sondern das Shirt normal bis zum Halsbündchenabschluss
3)
Beim Bluseneinsatz wird das Paspelband rechts auf rechts an die äußere Kante gelegt.Näht es mit einem Reißverschlussfüßchen ganz knapp in der Nähe der Wulst ab.
(Ich nähe so was aber auch immer mit dem normalen Füßchen)
4.)
 Klappt die Kanten nach innen (linke Stoffseite) und bügelt es schön ordentlich von rechts.Jetzt sieht man schon schön den Paspelrand.
 Legt nun den Bluseneinsatz genau auf das Vorderteil.Am besten markiert ihr an beiden Teilen die Mitte zur Orientierung.
Knappkantig aufnähen.FERTIG!
Jetzt wird das Shirt normal weiterverarbeitet..

So könnt ihr natürlich auch mit Jersey-Einsätzen vorgehen…
Wobei das am Halsbündchen dann sehr dick wird..
Wenn ihr Jersey richtig als Einsatz einnäht dann dürft diesen auf keinen Fall dehnen..denn sonst wellt es nachher…und immer von rechts abnähen und gut bügeln ;-)

Ich habe diese Lina jetzt einfach als Kleid verlängert…Den Halsausschnitt und Armausschnitt ohne Nahtzugabe zugeschnitten und mit schmalen Bündchen versehen….
Und ja auch ich habe gaaaannnz viele Hamburger Liebe Stöffchen gekauft…Schließlich gefallen mit die anderen Farbgruppen ebenso gut :-)Und zum Glück kam gestern schon was davon an…
Ich glaube, so ein Shirt/Top oder auch Kleid brauche ich auch :-)
Liebste Grüße…

16 comments

Reply

Vielen Dank für diese klasse Anleitung!! Muss ich morgen gleich mal ausprobieren!
LG Renate

Reply

Super Anleitung! Ich hab das paspelband immer auf das Shirt genäht, schwerer Fehler!

Ich brauche dringend coole Damenschnitte für die HHL Baumwolle! Vielleicht hast du ja Lust? Irgendein schönes Oberteilchen im Retrolook?

Grüßchen, Daxi

Reply

Liebe Andrea, vielen Dank für die tolle Anleitung, als hättest Du geahnt, dass ich vor Tagen schon danach gesucht habe und nichts gescheites gefunden habe. Dich schickt der Himmel! LG, Valentina (die jetzt eine Malina mit Papel nähen geht :-))

Reply

Hach die Lina ….unsere liebste Freundin…..echt Claudi…..hätt’se ja schon längst mal zeigen können…lach…..nach deiner genialen Anleitung sieht es sooooo einfach aus….danke !
Sei ganz lieb gegrüßt Yvonne

Reply

Dankeschön für diese tolle Anleitung! Ich wäre nie darauf gekommen,
dass man den Bluseneinsatz einfach so auf das „komplette“ Oberteil aufnähen kann! :)))
Wird auf jeden Fall nachgemacht!
Liebe Grüße,
Anja

Reply

Schöne Frab Kombi !

Guter Tip !

LG Anna

Reply

Danke für den Tipp!
Ich nähe hier grade eine Lina/Malina nach der anderen und hatte auch gestern Paspelband bestellt :o).
Bei den HH Liebe Stoffen habe ich auch zugeschlagen,dann kann ich Deinen Trick gleich testen.

Liebe Grüße
Simone

Reply

…herzlichen dank fuer die tolle Anleitung, jetzt kann auch ich dussel das mit der paspel mal versuchen…das shirt sieht super aus, wuerde ich mir am liebsten durch den bildschirm holen…liebe gruesse, silke

Reply

Vielen Dank! Ich habe mich bis jetzt noch nicht an die Paspeln getraut, weil ich nicht sicher war, ob das dann alles schief geht – aber ständig darüber nachgedacht, wie es denn funktioniert. Jetzt werde ich es sicher einmal ausprobieren. Liebe Grüße Elsa

Reply

boah ist die schöööööön! und danke für die anleitung ♥
glg andrea

Reply

Das probiere ich auch bestimmt aus. Vielen lieben Dank.
LG
Annette

Reply

Sieht einfach toll aus!
Früße von fraufertig

Reply

huhu, superschön und coole anleitung..danke dir…sonnige tage..glg sabine

Reply

Ach sooooooooo geht das. Danke für die Anleitung. Ich habe es bisher immer einfach frei nach Gefühl gemacht ;-) Und nur mit Jersey. Ich bin mir unsicher, wenn ich da oben `Stoff` dran mache, dass es an Mademoiselles Dickkopf hängen bleibt.. Ich werde es mal testen.

Im übrigen ist das sooooooo ein schönes Gelb. Aus dem Laden um die Ecke?

Grüssle. Birgit

Reply

… ich danke Dir von ♥
für diese schöne doppel Anleitung und warte jetzt sehnsüchtig auf das Band;)
Da ich finde das ganz viele wissen sollten wie das Funktionuckelt…habe ich das auch gleich in meinem Blog verlinkt … mit Bild …ich hoffe es ist OK für dich;)

Liebste Grüße Marion

Reply

Wie cool ist das denn.Gerade endeckt.Das mache ich fuer meine Kleine nach.Da nehme ich doch einfach ein Tshirt und zerschneide es oder????

Leave a Reply

Your email address will not be published.