…heute ein süßer Gruß…Wir backen immer gerne Engelsaugen…Sie sind leicht zu machen, sehen hübsch aus und schmecken allen.
Aus der Johannisbeergelee-Not heraus kam uns diese Woche der spontane Einfall Smarties reinzudrücken…Die Kinder hatten Riesenspaß dabei…Und die Kekschen schmecken sogar noch besser ;-)
So wird`s gemacht:
-Zitrone heiß abwaschen und abtrocknen, Schale abreiben
-Butter in Stückchen schneiden
-Alle Zutaten mit den Knethaken vom Mixer vermengen, bis ein glatter Teig entstanden ist, zur Not den Rest mit der Hand kneten
-Zu einer Kugel formen und mindestens eine halbe Stunde im Kühlschrank kühlen
-Backofen vorheißen auf 175 Grad ( mit Umluft 160 Grad)
-Den Teig zu kleinen Kugel formen lassen, Smartie reindrücken lassen
-auf mittlerer Schiene ca. 12-15 min backen lassen bis sie goldbraun sind
FERTIG!
Leider fehlt das Ergebnisbild…Sorry, aber einen Teil haben die Nachbarskinder mit nachhause genommen und den anderen Teil haben wir schon verputzt ;-)
Einen wunderbaren 3.Advent!
Liebste Grüße…
EDIT 1:
Die Farbe verläuft nicht,aber wird ein bißchen blasser…
EDIT2:
Uwaaaaaaaaaaaaaah!
Unser Internet geht seid heute morgen nicht mehr, nun habe ich nur so einen Stick…Die Übetragung ist miserabel…Ich hoffe, ich kann Mails vesenden…da es sich um einen Anbieterwechsel handelt, weiß ich nicht wie lange es dauert…:-(
15 comments
kreativkäfer
Auch Dir ein schönes drittes Adventswochenende! Die Kekschen sehen ja superlecker aus!!
GLG Andrea
Nähmawas
Danke für das Rezept. Die sehen ja süüüß aus auch als „Rohling“!
Habt ebenfalls einen schönen 3. Advent :o)
Liebste Grüße
Chrissy
rülli
Das ist ja eine super Idee, kommt gleich auf meine Liste mit den „aus-dem-ofen-und-ohne-weitere-verziererei-gleich-fertig-liste“. außerdem bestimmt super mit kleinen kindern zu schaffen. vielen dank für das rezept und die smarties-idee! liebe grüße steffi
lisamona
Das ist ja eine geniale Idee!!! Ich wollte keine Plätzchen mehr backen, aber jetzt …
Was ist mit den gebackenen Smarties, halten die die Hitze aus?
LG, Ingrid
oh-mimmi
Supercoole Idee! Sahen die Smarties nach dem Backen auch noch so schön bunt aus? Oder ist die Farbe verlaufen? DAS würde mich noch stark interessieren!
Christel
Fabulatoria
Ne witzige Idee. Die sehen lustig aus. Muss ich mir merken für meine nächste Keksbacksession.
Danke fürs Teilen.
Liebe Grüße, Carmen
creat.ING[dh]
Super Idee, die werd ich sicher nachbacken und mich heute gleich auf machen und Smarties kaufen gehen. Ist sicher weniger Patzerei, als mit der Marmelade und so toll bunt.
Ich kaufe sicherheitshalber die doppelte Menge Smarties, da ich die andere Hälfte beim Backen selber essen werde – so wie ich mich kenne.
lg aus Tirol
creat.ING[dh]
www.iffets.de
Ohhh….danke für die super Idee…wird prompt ausprobiert :)
emily fay
….Kunterbunte Keksje lecker…
deine Seite lass ich gleich auf vielleicht schaffen wir ja heute Nachmittag noch zu backen ;)
glg Marion
DaTaTa
Das ist ja einfach nur genial. Weil Engelsaugen ansich mag hier keiner im Haus aber ich denke mit den Keksen könnte ich hier echt Punkten. Danke für diese tolle Adventsidee. Aber so ist das die Not macht erfinderisch und dann kommt noch was besseres bei raus. TOLL!! Liebe Grüße Conny
Bianca
…Engelsaugen…wie nett! Bei uns heißen die Husarenkrapfen und sind mit ganzen Nüssen oder Marmelade gefüllt… aber Engelsaugen gefällt mir besser.. und mit Smarties!!! Da würde meine Jüngste im siebten Adventshimmel schweben!
Machen wir nach! DANKE
Gruß Bianca
Emily & Connor- made by Mama
Hmmm, lecker :)
LG Maya
// liepsch.
Werde ich sofort ausprobieren! Ich liebe Rezepte, die der Kleine nussallergiker auch Essen kann! Vielen vielen dank!!!
Karin
Smarties….super Idee, man kleckert auch nicht so damit… und sie sehen sehr lecker aus!
Danke für das Rezept!
Wünsche dir einen schönen 3. Advent
Karin
Desi
Sehr schöne Idee. Arbeite in einer Schule, die Kiddies freuen sich sicher, wenn ich ihnen die zu meinem Geburtstag mitbringe. Danke! ;)