…wie versprochen…Lieder habe ich noch keine Zeit gehabt Bilder zu machen…Also habe ich ich Bilder vom ebook MAMIbag hergenommen..Ich hoffe, es ist ok für euch?!
Ehrlich gesagt hatte ich früher auch mega Respekt vor diesen „Dingern“, aber schön fand ich sie schon immer…Das schlimmste fand ich immer das Loch rein zu bekommen…Da sind ja immer so Stanzer mit in der Packung…Aber ganz ehrlich…Ich habe bis heute keins damit reinbekommen! Also…Was macht Frau? Richtig, warum schwer, wenn`s auch einfach geht…
Einfach das zuvor markierte Loch mit einer kleinen scharfen Schere ausschneiden….
Die Ösen mit dem Hals einsetzen…
Ring auf setzen…
Adapter anlegen und ganz beherzt KRÄFTIG mit einem Hammer zuschlagen….
Zur Not auch öfter!
Bitte nicht auf dem guten Glastisch oder schönen Echtholz-Esstisch…
Ich mache so was in der Garage und lege mir eine sauberes Tuch drunter…
FERTIG! 
Und garnicht so schwer…Wichtig ist, darauf zu achten, welche Seite außen sein soll…Da müsst ihr entscheiden…Ich mag am liebsten die Rückseite von dem Teil mit dem „Hals“…
Nach dem gleichen Prinzip funktionieren die Kunststoff-Ösen…Auseinander machen, mit der Schablone markieren, ausschneiden, eventuell mit einem Zickzack die Öffnung ab nähen, eine Seite unter die Öffnung legen, die andere Seite genau drauf…Fest zudrücken!
Also habt keine Angst vor Ösen…Probiert es zur Sicherheit an einem Probestück aus…
Die Bezugsquellen für Kunststoff-Ösen findet ihr im ebook…Meine großen Metall-Ösen sind vom Autionshaus…20mm…Aber Achtung dafür benötigt ihr auch das passende Einschlagwerkzeug ;-)…
Wobei ich zugeben muss, das Teil echt super ist!
Ich empfehle daher einfach große Ösen von P*rym….
Liebste Grüße…

7 comments

Reply

Hallo,
Danke für das Tutorial. Nun werde ich mal beherzt zuschlagen lernen…
Könntest Du mir noch einen Tipp geben, wo man denn so schönen Strick-Jersey herbekommt wie für das Kleid….
Das wäre toll…
Danke Svenja

Reply

Hihi, und wer in einem alten Mehrfamilienhaus wohnt, der sollte auch noch beachten, zu welcher Uhrzeit er die Ösen reinhaut. Da gibts nämlich ganz schöne Schläge….
LG
uta

Reply

Danke fürs anfixen *g*
…..jetzt muss ich mir die Teile auch kaufen…..ich find sie auch soooo toll. :/
Vielen Dank für Deine Erklärung.

Reply

@svenja: der ist mal ausnahmsweise nicht aus dem internet sondern vom stoffladen…sorry…

@uta:
*gröhl*

liebste grüße…

Reply

hallo,
das mit dem ausschneiden ist so simpel, dass man von alleine echt nicht drauf kommt. :)
danke für den tip!
wobei ich sagen muss, ich hab bisher auch mit dem stanzen gute löcher ins material bekommen. dazu muss man nur den mitgelieferten ring umdrehen (scharfe seite oben), dieses stanzding auflegen und auch beherzt zuschlagen. ösen einsetzen kann also durchaus auch mal beim aggressionsabbau helfen. ;)
liebe grüße
frau s.

Reply

Prima Bildanleitung…die wird bestimmt mal umgesetzt!

Vielen Dank !
Liebe Grüße
Monika

Reply

man, da bin ich aber froh, dass ich meine ösenzange und druckknopfzange von prym habe. die hat glaub auch nur 10 euro gekostet und geht für alle druckknöpfe und ösen.
ich muss daher weder für loch noch ösen klopfen oder schneiden, ich glaub, das würde mich wahnsinnig machen ;)
aber vor zwei jahren hätt ich dein tutorial richtig gut gefunden – daher dankeschön!
liebe grüße!

Leave a Reply

Your email address will not be published.