beim nächsten mal schneide ich auch alle Fäden vorm fotografieren ab ;-)

….So der liebste Spruch meiner kleinen Tochter…Gefühlte 150 mal am Tag…Was soviel heißen soll, ich möchte auch eine Geldbörse….Also habe ich mich gestern Abend doch mal an die Arbeit gemacht…Einen Brustbeutel fand ich jetzt am besten…ganz leicht und schnell genäht und sehr kompatibel für die kleinen Fingerchen ;-)….
Direkt ins Schwarze getroffen…Um natürlich keinen Ärger zu bekommen gabs für den „Großen“ auch noch einen…Komisch, bei solchen Dingen werden sie plötzlich wieder ganz klein…
Und weil der Brustbeutel hier so gut angekommen ist, es bald Weihnachten ist, ich sämtliche Besucherzahlen und Leserzahlen unachtsam ohne Verlosung hab durchgehen lassen, ich so wenig kommentiere, aber gerne mal DANKE sagen würde…Gibt es heute ein kleine Anleitung zum Nähen eines solchen Brustbeutels….Vielleicht könnt ihr noch ne Kleinigkeit zum Verschenken benötigen?
Natürlich bin ich kein Profi, hab auch nur ne normale Kamera, keine Bildbearbeitung etc. pp…Aber ich glaube, ihr werdet die Anleitung trotzdem verstehen:
Ihr benötigt Stoffreste, Volumenvlies, Klett/Drücker, Schrägband, Kordel und ein Din A4 Blatt


 1) Ich habe mich wiedermal an einem Din A4 Blatt orientiert…Schneidet einen 14 cm breiten Streifen ab…
Und knickt bzw. unterteilt ihn so wie es hier gezeigt ist…Die Rundung habe ich mit einer Untertasse gemacht ;-)Man kann es natürlich auch eckig lassen , aber ich finde es so gefälliger…


2) Markierungen für den Klett oder Drücker

 3) zuschneiden OHNE NZ: 1xOberstoff, 1x Futter, 1x Volumenvlies z.b. H630, eine kleines Stück Klett ein paar cm Schrägband( die Kanten schon umgebügelt)



4) Oberstoff auf das Vlies bügeln/legen und Klett aufnähen, Im Futter Gegenstück zum Klett anbringen und genau im Knick den Streifen Schrägband annähen( die Seiten offen lassen)


5) Zusammenlegen und das erste Schrägband annähen


 6) Nach Schnittmuster zusammenfalten, ich mache mir an die Knickstelle immer kleine Knipse, dann wird es genauer…


 7) Nun das restliche Schrägband, welches alles verbindet, annähen….Bitte am Ende 1 cm überstehen lassen


 8) Nun das Band rechts auf rechts legen und zusammennähen…


 9) So soll es dann aussehen

10) ein bisschen einkürzen, umklappen und jetzt die Ecke drüberziehen…Zur Not ein bisschen mit einer spitzen Schere nachhelfen..

 11) feststecken und das Schrägband annähen…
12) So! Schon fast fertig….

13) Nun muss nur noch das Band eingezogen werden…FERTIG!
Das ging doch wirklich schnell,oder?


Ich freue mich, wenn ihr ihr euch ein bisschen freut…Aber, es muss leider gesagt werden…. Nutzt die Anleitung nur für eure PRIVATEN Zwecke…Nicht für eure D*wanda-shops…DANKE!

Liebe Grüße
Claudi

Blogger dreht wieder durch, man beachte die eigentliche Veröffentlichungzeit 

52 comments

Reply

schöööööööööööööön! und: Danke! und: selbstverständlich!

Reply

wow, vielen Dank für die Anleitung! :)

liebe Grüße Beate

Reply

Tolle Idee, schnelle Umsetzung deinerseits und viiiiielen Dank für die liebevolle Anleitung!
Liebste Grüße,
*kim*

Reply

Oh, toll. Vielen Dank für die Anleitung! Schon abgespeichert und gemerkt! ;o))

(Aber am besten find ich Deine Schneidematte in rosa!!!!!!!!)

Liebe Grüße
Julia

Reply

WOW Claudi,

die Beutelchen sind sowas von schön und die Anleitung mehr wie perfekt, auch für solche wie mich (schwer von Begriff mit wenig räümlichen Denkvermögen)!

ganz liebe Grüße Melanie

Reply

wow vielen dank lg franzi

Reply

Tausend DANK Claudia! … schon hab ich wieder ein Geschenk mehr für meine Kleine :-)
vlg Andrea

Reply

liebsten dank für die anleitung!
werd ich bestimmt für meine auch nähen.
lg andrea

Reply

süße Idee,ganz lieben Dank;))
LG Adelheid

Reply

Vielen Dank! Das kommt wie gerufen! Erst letzte Woche sollte Aliya eine Summe zwischen 3 und 5 € mit in die Schule nehmen, aber leider hat sie noch kein Portmonnaie. Da ich das Geld dann nicht schon am Vorabend rausgelegt habe (wäre ich da schon im Besitz eines Brustbeutels gewesen, wäre mir das sicher nicht passiert!), haben wir das natürlich im morgendlichen Stress vergessen :-(

Reply

Ohhh wie toll, herzlichen Dank! Ich plante mir auch schon was zum Thema Jungs-Täschchen-für-Geld auszudenken, weil mein Kleiner auch ständig sein 2-Euro-Spielgeld-Budget erweitern will. Danke, das gibts dann auch bei uns unterm Weihnachtsbaum!

Reply

Sind die toll!!!

Am liebsten würde ich mich gleich an die Arbeit machen…

LG
Anja

Reply

Hallo Claudi!
Vielen Dank für die tolle Anleitung!
Dein „Ordnungshüter“ war schon so klasse, ist hier in Form von zwei Häkeltaschen vertreten.
Deine neue Anleitung wird auf jeden Fall getestet.

Ganz liebe Grüße
Martina

Reply

Super Anleitung!! Vielen Dank!!!
:O)))

Reply

Toll! Danke für die Anleotung! So was wollte ich schon ewig mal nähen!!!

LG Pedi

Reply

HA! das ist der o-Ton meines kleinen Sohnes! Wie süß die doch sein können, oder? danke für die geniale anleitung!!!!!
vlg
karin

Reply

Meine Güte, sind die hübsch! Und was für eine tolle Idee, da werd ich mich auch gleich mal ransetzen! Vielen Dank für die Anleitung!

LG

Nadine

Reply

*knuuuuuutsch*
vielen dank für die tolle anleitung!!

glg ela

Reply

Oh, was für eine nette Idee für die Kleinen, danke für die Anleitung.
GLG
Jeannette

Reply

♥herzallerliebst♥

Reply

Hallöchen, die Idee ist einfach nur super klasse und praktisch dazu. Den Stoff habe ich auch noch, ich denke ich werde für meinen Sohn auch so einen nähen. Ganz liebe Grüße Christa

Reply

Oh, sind die schöööönnnnn!!!
Und ganz herzlichen Dank, für die Anleitung.
liebe Grüsse
Michaela

Reply

Herzlichen Dank liebe Claudi für diese einfache Anleitung. Hab schon lange versucht mir selber so ein Täschchen zu basteln. Tausend Dank. LG Rike

Reply

This little bag is very nice and will please to my girls. Thanks a lot for this tutorials
I speak french and englis can be understand everywhere

Reply

Vielen Dank für die schöne Anleitung,
wenn du nichts dagegen hast würde ich sie gerne auf meinem Blog verlinken.

LG Bärbel

Reply

Hey …erst mal danke für die super Anleitung Patenkind einen Brustbeutel gemacht…haben sich riesig gefreut…kannst ja mal auf meiner Seite vorbei schauen dann siehst du noch ein paar…Danke…schau immer wieder gerne auf Deiner Seite vorbei…LG Tamara

Reply

super, danke! das brauch ich grade jetzt fürs kind!
tollen blog den du hast! ich bin jetzt garantiert öfter da!
lg
nisby

Reply

auch ich möchte mich bedanken – wirklich toll und einfach!!!

lg
halitha

Reply

Super Idee, supereinfach umzusetzen und klasse erklärt – solche Anleitungen liiiieeebe ich!
Vielen Dank und Deine Täschchen sind ganz sicher ein Renner.
LG, Erna

Reply

tolle anleitung, da ich dieses jahr selbsgenähtes verschenken möchte! das hier ist perfekt für meine kleine schwester!

gruß
kristina

Reply

Vielen Dank für die großartige Anleitung!

Ik freu mir so!

Liebe Grüße von Anja

Reply

Vielen Dank für diese tolle Anleitung. Ich habe mir erlaubt, sie heute auf http://erstlingswerke.eu vorzustellen, damit noch ganz viel Näherinnen ihre Kinder damit glücklich machen können.

Liebe Grüße von Constanze

Reply

Danke für die Anleitung. Eigentlich total easy, aber man muss eben erst mal selbst drauf kommen.
LG, Miriam

Reply

Wow, wie toll! Das schreib ich weit nach oben auf die Liste. Das wär was für meine diversen Nichten und Neffen.. Klasse!

Kram, Liv Äpplegrön von http://www.aepplegroen.blogspot.com

Reply

Vielen Dank für das tolle Freebook!! Mein Sohn fragt auch ständig nach „einem Geld“ und meint damit Münzen….die stopft er dann immer in die Hosentasche u. ich finde sie in der Waschmaschine ;-)!
Ich denke sein „Geld“ bekommt dann bald auch ein neues Zuhause! :-))

LG Tina

Reply

❤*¨)
¸.•*´¸.•❤´¨) ¸.•*´¨)
(*¸.•´ (¸*´¨(❤ DANKESCHÖN
❤*¨)
¸.•*´¸.•❤´¨) ¸.•*´¨)
(*¸.•´ (¸*´¨(❤
Liebe Grüße
Gabi

Reply

Vielen Dank für eine so tolle und praktische Anleitung. Ich freue mich schon auf die nächsten Kommunionkinder oder Erstklässler, die ich beschenken kann.

Liebe Grüße Schlottchen

Reply

Wird gleich nachgenäht! Vielen Dank für diese tolle Anleitung! :)
LG, Salomé

Reply

Thank you. This is wonderful. I am adding a zipper pocket to the inside. Thank you for your inspiration.

Reply

Ich habe diesen tollen Brustbeutel schon vor einiger Zeit genäht und wollte mich nun endlich mal dafür bedanken. Also: Vielen Dank!

Liebe Grüße

Nadine

Reply

Sehr schön!

Reply

Super schöne Geschenkidee für Kinder. Da werde ich doch gleich zwei Exemplare nähen. DANKE!

Reply

Vielen Dank für diesen tollen Beitrag und die kostenlose Anleitung! Ich habe deine süßen Brustbeutel in meine Sammlung der schönsten 100 Geschenkideen zum Nähen aufgenommen. Ich hoffe, dass es ok für dich ist (natürlich mit Verlinkung zu deinem Blog). Liebe Grüße Eliza

Reply

Wie perfekt :D
Danke , danke , danke :)

Reply

Hallo Claudi, danke für die tolle Anleitung. Wir haben demnächst eine Einladung, da sind drei kleine Kinderim Haus. Für die werde ich je ein Geldtäschchen nähen.
Liebe Grüße Marietta

Reply

Vielen Dank für die tolle Anleitung, ich habe es direkt ausprobiert… und es werden Weitere folgen. Dankeschön!

Reply

Danke für die Anleitung. Da ich demnächst nen kleinen Marktstand habe, ist das was kleines schödes schnelles….

Reply

Vielen Dank für das tolle SM und die idiotensichere Anleitung.

Reply

Danke :) so zwei werd ich jetzt für meine Tochter und mich für nen Festivalbesuch nähen :)

Reply

Hallöchen,
Das Schnittmuster ist echt toll. Ich suche immer noch kleine Dinge, die ich mit meinen Näh-Kindern in der Betreuung unserer Grundschule umsetzten kann. Gerne würden wir die genähten Unikate zu Gunsten unserer OGS (Offene Ganztags Schule) auf dem Weihnachtsbasar verkaufen. Wäre das für Dich Ok?
Meld dich doch bitte kurz bei mir.
LG Nina

Reply

Hallo Nina, gerne :-)
Lg Claudia

Reply

Vielen Dank für diese tolle Anleitung!!!
Das war heute das erste Projekt das mein Sohn (6) komplett selbst genäht hat (mit Mamas Nähmaschine).
Da wollte Sohn Nummer zwei (2) natürlich auch einen. Mit Mamas hilfe war auch das ganz einfach.

Danke nochmals!
Liebe Grüße Carina

Leave a Reply

Your email address will not be published.