die Fäden habe ich natürlich noch nicht enfernt…und es treffen auch nicht immer alle akurat aufeinander…Anfänger eben ;-)
…Quadrate sind nun miteinander verbunden…449 Nähte….Die Zeit des Nähens und des Bügelns habe ich nicht notiert…Ich habe immer mal wieder in kleinen „Häppchen“ gearbeitet…Aber nun kann ich stolz mitteilen das das so genannte Decken-Top fertig ist ( oder wie auch immer das heißt)…Es ist 200x 145 cm groß….Nun kommt die, wie ich finde, schwierigste Stelle bei bei so einer Decke….Das Quilten und verbinden mit der Unterseite…Da bräuchte ich vielleicht auch mal Tips von den Profis…Ich hatte geplant die Rückseite auch aus Baumwolle/Vichy zu machen…Jetzt überlege ich noch bei dem Rand…hm? Punkte, Vichy, gemustert?Rot oder rosa?Was meint ihr….

Liebe Grüße
Claudi

PS.: muss meine Fingerspitzen kühlen, da ist die letzten zwei Tage mehr als einmal heißer Dampf drangekommen ;-)

46 comments

Reply

…das muss man (frau) sich mal auf der Zunge zergehen lassen 450(!) gleichgroße Quadrate zusammennähen…und wenn ich mir so die Zeit angucke, die du dafür gebraucht hast, unglaublich fix ging das und das Ergebnis ist jetzt schon wunderschön :) lg tina

Reply

mensch, Claudia!! Respekt!! Sieht super aus!! Ich würd einen roten Rand nehmen, wahrscheinlich ganz schlicht, also ohne Punkte oder Vichy……bin mal gespannt auf das komplett fertige Produkt!
ganz liebe Grüße von Simone

Reply

Hut ab!

Ich würde ein rotes vichy oder punkte Schrägband nehmen…

LG *Svenja*

Reply

Wow, gerade erst habe ich gelesen, dass du dir dieses Projekt vornimmst und jetzt sind schon alle Quadrate zusammen genäht. Wow, ich verneige mich!

Reply

ich. bin. platt.

wow!! wunderwunderschön, jetzt schon.
wenn es erst fertig ist hast du etwas, in das sich vermutlich deine enkelkinder noch reinkuscheln werden… wahnsinn!

glg ela

Reply

Meine Bewunderung ! In so kurzer Zeit ? HAst Du zwischendurch mal geschlafen ? Ich habe ja auch schon 3 Decken in dieser Art genäht, die waren aber nur halb so groß und ich habe eine gefühlte Ewigkeit dafür gebraucht !
LG Sandra

Reply

Wow, oh mein Gott… Ich bin begeistert!!!

Ich hatte bei meiner Minidecke nur 84 Quadrate und es war ne heiden arbeit, aber Deine!??!
Bin sprachlos… ;-)

Und sie sieht einfach traumhaft aus!!!

Wegen dem Rand, vieleicht einfarbig rosa denke ich. Punkte oder Karo, is dann vieleicht zuviel und einfarbig hebt alles nochmal etwas hervor.

Lg Jule

Reply

Wow, ich bin sprachlos. Das habe ich längst vor und schiebe es immer vor mich her. Ich wollte für beide Kids eine nähen, als Erbstück sozusagen. Ich bin mehr als beeindruckt und warte gespannt auf die tollen Tipps die du bekommst und auf Fertigstellung. Aber das schaffst du schon!

Liebe Grüße
Kirsten

Reply

Boah, das ist einfach nur der Wahnsinn! Ich bin sehr auf das Endprodukt gespannt…

LG
Sandra

Reply

holla die waldfee, da warst du aber fleißig!!! sieht jetzt schon ganz toll aus.
lg, kirsten

Reply

Wow, nicht schlecht… Sehr fleißig!

Das Ergebnis gefällt mir schon sehr!
Ich würde die Rückseite aus rotem Vichy und den Rand rot gepunktet machen ;-)

Was das quilten angeht, bin ich leider auch ein greenhorn, ich könnte mir höchstens vorstellen das Vorder- und Rückteil mit einem beidseitig bügelbarem Vlies zu verbinden. So mache ich das jedenfalls bei Baby-Krabbeldecken, allerdings sind die von der Größe her auch etwas übersichtlicher ;-)

Viel Erfolg beim fertigstellen!

Liebe Grüße,
Sarah

Reply

Die Decke ist der Ober-Hammer!!! Und das in so kurzer Zeit…. Unglaublich!

Was den Rand betrifft, den würde ich auch eher schlicht machen. Rosa fänd ich gut, aber rot (farblich zu den dunklen, gepunkteten Quadraten passend) sieht bestimmt auch gut aus.

Viel Erfolg weiterhin! ;-)

Liebe Grüße
Melanie

Reply

…also ich sage nur ♥ Wahnsinn ♥ beneide jeden der sich daran wagt;) sieht schon klasse aus….

glg marion

Reply

Respekt. In der kurzen Zeit diese Decke zusammen zu nähem ist echt ne Leistung!!!
Für die Rückseite stelle ich mir Vichy auch sehr schön vor…den Rand würd ich glaub ich eher schlicht gestalten…
vlg, Dani

Reply

Das ist ja fantastisch geworden! Da hast Du meine allergrößte Bewunderung, die Decke ist ja in Rekordzeit entstanden.

Liebe Grüße
Britta

Reply

Mensch Claudia,
das Ergebnis ist jetzt schon super….
450 !!!! Respekt!!!
LG Nancy

Reply

Superschön und superschnell! RESPEKT!!

Aber so geht das bei mir auch immer, schnell durchziehen wenn auch mal ne halbe Nacht bei drauf geht… wenn man so etwas erst zur Seite legt dauert es ewig.

Ich bin total gespannt …

Liebe Grüße
Silke

Reply

Bin sprachlos !! Wunderschön und bei Deinem Tempo bestimmt auch bald fertig !!

GLG Marion

PS: Rückseite Vichy und Rand schlicht uni = mein Tipp

Reply

*mundwiederzuklapp*
Okay, damit wärst du schneller als ich. :0)
Dein Quilt-Top ist der Hammer!!!
Und du hast es schon fertig, respekt. Bin schon auf das Endergebnis gespannt.
Liebe Grüße
Yvonne

Reply

Wow, echt RESPEKT!!!

Reply

Ich bin echt sprachlos!

Reply

Wow, hast du nicht gerade erst gepostet, dass dir noch ueber 300 fehlen….;-)!
Ich bin restlos begeistert! Die Decke wird ganz wunderschoen!!!

LG,
Nicole

Reply

Liebe Claudi

oh wow!!!!!!
Soooooo schön hast du die Decke, also das Oberteil gemacht, von wegen Anfänger… das sieht hammermässig aus!

Herzlichst Nathalie

Reply

Mensch,dass ist der absolute Hammer!! Die Decke ist jetzt schon so wunderwunderwunderschön. Ich würde die Rückseite aus rotem Vichy-Karo und den Rand mit roten Punkten machen.
LG Melanie

Reply

liebe claudi,

toll sieht sie aus deine „oberteildecke“, da hast du doch sicher tag und nacht genäht oder?

schönes wochenende und immer gut kühlen

viele grüsse

sylvi (mit der brandblase am finger)

Reply

Wahnsinn! Echt Respekt vor Deinem Elan!

Ich würd den Rand ja rot halten und die Rückseite rosa Vichy … ist aber nur ein Vorschlag – hab ja noch nie etwas „gequiltet“.

Christel

Reply

Das Top ist wunderschön!!!
Ich habe letztes Jahr eine ähnliche Decke in blau genäht, aber die rosa Variante haben meine Töchter eigentlich auch bestellt :-)))
Tipps zum Quilten sind so auf die Schnelle schwierig, weil umfangreich… Auf keinen Fall kannst Du eine Decke dieser Größe verstürzen, das gibt nur Falten überall. Du mußt die Rückseite, das Vlies und das Top richtig herum aufeinanderlegen und dann geduldig mit Stecknadeln oder besser mit ganz vielen Sicherheitsnadeln über die ganze Fläche „heften“, Vlies und Rückseite sind dabei größer als das Top, weil sich beim Quilten leicht etwas verschiebt. Ein einfaches Maschinenquiltmuster wäre z.B. „in der Naht“, also die langen Nähte längs und quer nachsteppen. Als Abschluß versäubert man die Decke mit langen „Binding-Streifen“, das funktioniert ähnlich wie bei Schrägband, nur muß es nicht schräger Fadenlauf sein, da es nicht um die Ecke geht…
Platz zu Ende… Du kannst mir gerne mailen! LG, Karen

Reply

wow, was für eine arbeit! glg antje

Reply

irre, hast du in den letzten Tagen auch mal geschlafen ??? … wahnsinn … ich würde farblich rot uni als „binding“??? (heißt das so?) nehmen und die Rückseite entweder Vichy oder Punkte

lg
conny

Reply

Das ist ja der Hammer!
Du hast jetzt aber nicht die ganzen Teile in nur 2 Tagen zusammengenäht, oder doch?
Bewundernde Grüße aus den Highlands
Shippy

Reply

Boh, das ist der absolute Knaller!!
Hat dein Tag mehr als 24 Stunden???
Das ist ja unglaublich, in 3 Tagen so eine große Decke, ich würde wahrscheinlich 3 Jahre dafür brauchen…
Hast du eigentlich „sturmfrei“ oder ist das „kleine Wunder“ auch noch neben dem normalen Familienbetrieb entstanden??
LG, Tina

Reply

du lieber Himmel!WOOW
Hat bei euch heute die Sonne nicht geschienen? :P
Sieht toll aus!

Reply

ach herjeee….*umfall*
du hast meinen Respekt, wahnsinn, ich bin schon nach 35, quadratchen ein nervliches frack aber duuuu? bin auf die fertie decke gespannt. das schlimmste ast du ja hinter dir. lg dini

Reply

Wahnsinn! Ich bin begeistert und in was für einem Tempo Du das Top schon zusammengenäht hast. Einfach Klasse und wunderschön!

LG Anja

Reply

Bin gegeistert….und so schnell! Hast du geschlafen???
Sie ist jetzt schon ein Traum!

Ich würde für den Rand rot/weiß gepunktet nehmen!

GVLG Melanie

Reply

OMG, was für eine Fleissarbeit, aber wunderschön ist es geworden. Als Rand würde ich persönlich zu rot mit weißen Punkten tendieren. Ich bin gespannt auf das fertige Stück, von so einer Decke träume ich auch noch, allein die Arbeit schreckt mich ^^.

l.G.
Sabine

Reply

Hey du hast es geschafft und es sieht suuuuper aus. Ich würde für die Rückseite und den Rand nehmen was dir gefällt. Oder du hälst mal verschiedene Stoffe an den Rand und schaust wie es aussieht. Beim Qilten hab ich es immer so gemacht, daß ich einen Stepfaden (nennt man den so) naja den Faden wo man so leicht abreissen kann, genommen, damit nix verrutsch.

Liebe Grüße

Siva

Reply

wow! das sieht ja mal traumhfat schön aus!!!

Reply

Na das sieht ja jetzt schon schön aus :))

Reply

Großartig!
Und was für eine Arbeit!
Ich bin schon auf das Endergebnis gespannt!
Liebe Grüße
Isabelle

Reply

Claudia, die Decke sieht jetzt schon wunderschön aus. Wahnsinn wie schnell Du das geschafft hast. Ich würde für den Rand einfarbiges rot nehmen. LG Yvonne

Reply

Liebe Claudia,
Kompliment für diese Leistung.
Sie sieht wunderschön aus.
Bei solchen Decken, nehme ich gerne das Rückteil als Binding.
Also zuerst natürlich alle drei Lagen miteinander verbinden.
Vlies soweit zurückschneiden, dass es mit dem Top abschließt; Unterseite bis auf 3 cm zurückschneiden und das halt wirklich akkurat. Dann kannst du das Binding machen; also zweimal einschlagen und auf dem Top feststecken.
Boaa, ist das schwer zu erklären,
wenn du noch Fragen hast oder etwas nicht verstehst, maile mir, ich schicke dir dann Bilder.

LG anique

Reply

Mensch Claudi, Du bist ja der Oberhammer…so schön…schwärm!

GVLG Simone

Reply

boooooaaaaaaaaaaaaaaaaaaa ist der schön. so eine tolle stoffzusammenstellung.. ich bin echt begeistert

Reply

blos kein Vichy…an diese Traumdecke…und wenn dann nur im 45° … ich finde das verzieht sich dann so und man ärgert sich, wenn man dann sieht, wie schief und krumm dann die Nähte sind…hach ich schreib ausführlicher…R. kommt gerade mit Pizza..wir sind fix und alle..gerade aus Ahrain zurück…ggvlg emma

PS: ich hab noch nie…wirklich nie so was geniales gesehen…dicker drücker

Reply

wow! ich bin sprachlos…

traumhaft schön!

liebe grüsse, claudia

Leave a Reply

Your email address will not be published.