…das ist eine Frage die mich zur Zeit beschäftigt ….Und meine Nähmaschine leider den Cover-Zierstich nicht wirklich schön macht…Stellt sich mir die Frage, lieber auf eine bessere Nähmaschine sparen? …Wobei ich jetzt nun auch keine schlechte Maschine ( B*other innovis 350 SE) habe, aber solchen Sachen lässt sie mich einfach im wahrsten Sinne des Wortes  im Stich…Oder lieber eine eigene Maschine?…Ich würde wenn dann mit der J*nome Pro 1000 cpx liebäugeln….Und da ihr mir sehr bei der Auswahl der Overlock geholfen habt…Wollte ich mal horchen, wie ihr eure Nähte so macht und mit welcher Maschine….und ob es sich lohnt, eine vierte Maschine zu kaufen…
Vielen Dank für eure Hilfe!

Liebe Grüße

Claudi

PS.: Ich habe mich eben total über dieses hier gefreut! 
Danke, für dein tolles Beispiel ;-)

12 comments

Reply

Hallo Claudia,
genau die gleiche Maschine hab ich auch und ich finde sie gut. Ich habe auch erst überlegt, ob ich sie unbedingt haben muss, aber auf jeden Fall sehen die Sachen viel professioneller aus. Die meisten Leute glauben auch immer gar nicht, das die T-Shirts selbst genäht sind.
Ich finde zwar das viele Fädeln immer etwas nervig, aber man gewöhnt sich ja an alles:-)….
Ich bin froh, das ich sie hab.
Liebe Grüße
Melanie
PS: Deine Taschen sind wirklich wunderschön geworden.

Reply

Liebe Claudia,
also ich habe dieses Maschinchen…
Und ich muß ganz ehrlich sagen, daß mich die Fädelei auch so etwas von nervt. Ich überlege, ob ich alle Garne jetzt doppelt kaufe, damit ich von der Overlock auf die Cover nicht umfädeln muß.
Und meistens nehme ich dann doch einen Zierstich oder die Zwillingsnadel *schäm*

Liebe Grüße von der Anja

Reply

Hm, schwierige Frage. Wenn es hier nicht um´s Geld ginge, würde ich sagen, auf jeden Fall eine Cover als einzelne Maschine. Ich selber überlege auch manchmal. Ich komme zwar gut mit Nähma usw. klar die Nähte sind ok etc., mein Problem sind aber die Kinder, die so manche Nähmaschinennaht ruinieren. Stell dir einen dreijährigen beim Ausziehen vor, da sind Covernähte doch um einiges elastischer. Was ich so schön finde, Covernähte rollen sich nicht hoch wie so mancher Nähmaschinensaum.

Liebe Grüße
Kirsten

Reply

Claudi,also wenn das Sparsackerl das hergibt..dann schau nach ner Cover..das wär doch genau deins.. ich sehe schon überall geniale covernähte… hm…denke das wär cool…was hast Du denn dir noch einmal für ne ovi gekauft..ich muss jetzt leider mein 25 jahr altes Model doch verschrotten..nichts geht mehr!!! aber mein Sackerl ist wie immer mega leeeeerrrr…drück dich und bin gespannt was empfohlen wird…lg emma

Reply

Hallo!

Ich nähe meine Säume immer mit der Zwillingsnadel und bin damit zufrieden. Aber ich nähe auch nur für uns, nicht für den Verkauf.

Ich habe auf einer Janome Cover Pro probegenäht (bei einer Bekannten) und das hat mich nicht überzeugt. Ich bleibe bei meiner Zwillingsnadel – wenn ich mal wieder neue bestelle … ;)

lg anja

Reply

Liebe Claudia,
ich habe auch seeeehr lange überlegt – am Ende hab ich dann die Janome gekauft und es noch nicht bereut! Du nähst ja auch sehr viel mehr als ich – von daher kannst Du die Maschine auf jeden Fall gebrauchen!
Ich finde sie super toll – sie läuft wunderbar und die Nähte sehen toll aus!
GLG
Petra

Reply

Die Covernähte sehen schon professioneller aus, ganz klar. Ich habe eine Bernette, und die ist superempfindlich, das haben mir auch andere schon bestätigt…der Faden etwas dicker oder das Material ein bißchen anders und schwupp, was beim letzten Teil super funktionierte, geht nicht mehr…dann weiß ich aber auch von einigen, die mit ihren Janome Coverlocks nciht so zufrieden sind, da kommt es aber wohl aufs Modell an…wichtig, immer probenähen und mal alles in Ruhe ausprobieren…ich habe beim Kongress der Hobbyschneiderin „damals“ in Aachen einen Workshop auf der 500er von Janome gemacht, cool, da war alles optimal eingestellt und ganz toll.
Und was ich auch machen würde, das häufig benutzte Garn doppelt kaufen, weil man ja doch auch zwischendurch mal was covern muss an einem Teil und das ist ja echt nervig…diese Umfädelei.
Bin gespannt auf Deine Entscheidung…
LG, Sabine

Reply

schwörige frage!! ich häng mich mal mit dran :o)) bin nämlich auch immer mal wieder am überlegen, wär schon praktisch so’n ding…..
hach, was frau immer alles so braucht, nech!? unsere männer gründen irgendwann noch ne selbsthilfegruppe…..lach…

Reply

hallo, ich habe die cover pro und benutze sie selten. das liegt bei mir vorwiegend daran, dass ich keinen platz habe, sie auch noch auf den tisch zu stellen. mache somit die meisten nähte mit der normalen nähmaschine.
die covernähte sehen professionell aus, aber die maschine ist auch empfindlich. passen die nadeln nicht, macht sie schon mal fehlstiche. und das umfädeln geht leicht, aber ich bin meist zu faul dafür :-(
sie ist dafür recht teuer, dass sie meist rumsteht. sie kann halt nichts anderes!
grüße Mandy

Reply

Claudia – noch was: Ich hab auch die Janome Cover Pro 1000 CPX und nicht das Vorgängermodell. Ausschlaggebend war, daß ich oft gelesen habe, daß die Janome Cover Pro 1000 De Luxe sehr zickig sein soll und die Einstellungen recht schwierig zu handhaben sind. Die neue CPX ist wirklich kinderleicht zu handhaben.

GLG
Petra

Reply

Ich habe die CoverPro 1000 DX und kenne die Gedanken, die Du Dir machst nur zu gut. Aber irgendwann rieß mir der Geduldsfaden, nachdem Kindchen zum X-ten Mal die Zwillingsnadel-Naht aufgerissen hatte. Nach ein bischen Übung flutschen die Säume gerade so dahin und wenn Du den Platz hast, sie stehen zu lassen wäre das super. Da mir die Umfädelei von vorne herein zu viel war, habe ich mir tatsächlich die gängigen Farben doppelt zugelegt. Ich bin froh, daß ich mich damal dafür entschieden habe.

GLG Marion

Reply

Hallo Claudia,

hm, wirklich schwierige Frage :) Ich hab eine Bernina 1300 MDC Cover-Overlock-Kombi und mich nervte das umbauen (obwohl es nur 5 minuten dauert ) , habe mir dann eine Janome Cover gekauft jedoch schnell gemerkt, sie ist mir zu zickig, das umfädeln nervt und so oft verwende ich sie dann doch nicht… Letztendlich habe ich dann in eine sehr gute Nähmaschine (Pfaff Quilt Expressions 4) investiert und bin mit meinen (mit Sticki) 3,5 Maschinen sehr zufrieden …

Ist aber wie alles im leben eine echte Geschmacks und Geldfrage :(

VLG Kerstin

Leave a Reply

Your email address will not be published.