…Heute brauche ich mal wieder eure Hilfe bzw. eure Erfahrungen…Ich spare ja gerade auf eine neue Overlock…Zur Zeit habe ich eine vom A*di….Wir werden wohl auf Dauer keine Freunde werden…. :-(..Mein Traum ist eine Bernina MDA 1150…Hat jemand von euch diese Maschine zufälligerweise? oder auch eine Bernina generell?…Oder muss ich garnicht soviel sparen…? Ich würde mich freuen eure Erfahrungen zu lesen…Habt schon mal lieben Dank!Natürlich freue ich mich auch über gute Erfahrungen von anderen Maschinen… :-)Und braucht man dann auch noch eine Cover??Fragen über Fragen…gelle?

Liebe Grüße

Ps.: Danke für die aufmunternden Worte von gestern…Ich habe mich supi dolle darüber gefreut…
Aber glaubt mir, sie zu weit und auch ein bisschen zu kurz…Also meine Kleine ist gerade 2 geworden und ist 93 cm groß und wiegt 10,5 kg…
falls also jemand auch eine Mini Roberta nähen möchte…vorher lieber gut das Kind messen ;-)
Ich gebe nicht auf…Die Nächste ist schon zugeschnitten ….!

16 comments

Reply

Liebe Claudia

Ich habe eine Bernina 1300 MDC und bin total zufrieden. Wenn du „covern“ möchtest musst du jedesmal ein paar Einstellungen an der Maschine machen. Am Anfang ist es vielleicht noch etwas kompliziert, geht aber jedesmal besser und schneller. Ich denke dies sollte dir einfach bewusst sein…
…denn oft mache ich dann anstelle des Covers einen Zickzackstich. Und das aus reiner Bequemlichkeit. Aber eine Bernina kann ich dir auf jedenfall empfehlen. Auch wenn sie vielleicht etwas teurer als andere Ovis ist.

Liebe Grüsse und viel Erfolg beim „sparen“

Claudia

PS. Die 1200MDA hätte noch den Display der dir die Einstellung anzeigt. Ist hilfreich und praktisch :-)

Reply

liebe claudia, ich hab eine pfaff coverstyle – und bin damit auch sehr zufrieden.sie erfüllt alle meine overlockwünsche.die coverfunktion nutze ich nur selten, da mir das umfädeln etc. zu aufwändig ist.deshalb hab ich mir anfang des jahres noch ne reine covermaschine gekauft.
ich hoffe es hilft&viel erfolg bei der entscheidungsfindung.
liebe grüße, maria

Reply

Liebe Claudia,

ich habe auch die 1300 MDC. Die Overlockstiche bei der 1150er sind identisch mit der 1300er, allerdings kann letztere ( wie Claudia schon geschrieben hat ) auch covern. Das Umbauen geht zwar mit etwas Übung immer schneller, aber, wenn man viel näht, braucht man dafür meiner Meinung nach zu viel Zeit ( 5 – 7 Minuten dauert es einfach immer ) und ich finde es persönlich auch etwas mühsam, die Maschine immer wieder umzufädeln zu müssen. Ich bin mir daher echt ernsthaft am Überlegen, ob ich noch eine separate Cover kaufen soll. Bernina kann ich dir ansonsten auch sehr empfehlen, als Näh – Stickmaschine habe ich auch Bernina, Superqualität, zuverlässig und Topservice, ich würde nichts anderes mehr kaufen.

GLG Anja

Reply

Hi Claudia ,

da kann ich dir leider nicht weiterhelfen – bin schon froh, wenn endlich mein geburtstag kommt, und ich meine nähma bekomme :)

aber ich wollte dir nur sagen, dass ich was für dich habe, schau mal auf meiner seite vorbei !

lg melanie

Reply

…zu deiner Ovi kann ich dir keinen Tip geben, habe eine Toyota und bin sehr zufrieden.

Bei der Hose hast du ja immer noch die Möglichkeit sie zu verlängern, wenn die Maus gewachsen ist…….

liebe Grüße Heike

Reply

Liebe Claudia, also ich hab `ne Pfaff 2.0 und bin total zufrieden, sie näht alles ohne Nachnähen zu müssen…ich find sie super. Sie kann sogar Coverstiche und macht einen tollen Rollsaum, allerdings habe ich die Coverstiche noch nicht so oft probiert, ich hab ja ne Covermaschine.
Vorher hatte ich auch das Aldi Ding und das war ne Katastrophe!´
LG Maya

Reply

Huhu Claudia!

ICh hatte auch bis vor kurzem die Ovi von Medion, jetzt hab ich die Brother 3034d, diese Maschine ist ein absoluter Traum und nicht zu vergleichen mit der von Aldi!
Meine Cover ist die Janome CoverPro 1000DX, damit bin ich auch sehr zufrieden!

Ich hab übrigens beide Maschinen bei Engländer bestellt und dadruch ganz schön viel Geld gespart!

Lg Meike

Reply

Ohje, ich habe gerade dein Dilemma mit der Roberta gelesen. Das ist ja echt schade und ich kann deinen Ärger absolut verstehen. Und deshalb poste ich auch in diesem Beitrag, denn mit der A**i-Overlock ärgert man sich auch ständig, ich habe nämlich auch leider nur diese und habe schon von vielen Näherinnen gehört, die sehr begeistert von Bernina sind. Außerdem haben bisher alle, die eine Kombimaschine hatten, sich früher oder später eine separate Cover gekauft. Ich habe für mich selbst also auf jeden Fall schon beschlossen, daß ich mir eine reine Ovi zulegen möchte und dann wohl auch von Bernina oder Brother, aber OHNE Coverfunktion.

Lg Teufelchen

Reply

hallo claudia…ich hatte früher eine kombimaschine von Pfaff…diese habe ich nie umgebaut…als diese den geist aufgegeben hat, habe ich mich für eine bernina 1150mda entschieden und nie bereut…diese maschine würde ich immer wieder kaufen…viel glück bei deiner entscheidung wünscht silke

Reply

Ich kann es gut nachvollziehen, denn ich habe vor kurzem auch eine Hose genäht und sie war – trotz Schnittverschmälerung – noch so zu weit, daß alles zu spät ist. Da ich sie teilweise 3-fach abgesteppt habe, tue ich es mir nicht an, alles aufzutrennen.
So, und nun zur Bernina-Overlock, ich hab die 1150 und finde sie klasse. Gut, es gibt günstigere oder sogar sehr viel billigere, aber ich habe meine Wahl vor fast 3 Jahren nicht bereut. Alternativ wäre noch eine Babylock in Frage gekommen aber das ließ das Budget dann doch nicht zu ;-)
Eine Cover ersetzt sie nicht, diese habe ich mir vergangenen Sommer dann von Janome gekauft. Solange ich noch keine hatte, habe ich die Saumkanten immer veroverlockt und dann von Außen mit der Zwillingsnadel genäht. Sah auch super aus ! Wenn Du noch Fragen haben solltest, kannst Du Dich auch gerne direkt per Mail an mich wenden !

GLG Marion

Reply

Liebe Claudia, ich habe Bernina 1300 DC – eine Ovi-Cover Kombimaschine. Als Overlock ist sie PERFEKT! Schnürrt wie ein Kätzchen:-) Sie ist schnell und näht sauber. Sie macht einen wunderschönen Rollsaum. Aber als Coverlock hat sie mich noch nicht so überzeugt. Bei nicht dehnbaren „glatten“ Stoffen näht sie ganz gut. Aber an den Nahtstellen setzt sie fast immer die Stiche aus.
Und ehrlich…. wenn ich jetzt die Wahl hätte, hätte ich mir eine Kombimaschine nicht mehr gekauft. Das Umbauen und Umfädeln geht zwar relativ schnell, aber irgendwie drücke ich mich gerne davon und empfinde das Ubauen als „verlorene Zeit“. Aber als Ovi ist die Maschine echt spitze!:-) LG, Anna

Reply

Liebe Claudia,
ich habe die MDA 1150 UND will nie wieder etwas anderes haben. Ganz, ganz ehrlich! Es ist der Mercedes unter den Maschinchen. Ein Traum! Ich hab sie seit Anfang 2007 und noch nie Probleme. Die Fragen, die die anderen haben oder Probleme gibt es bei der Maschine nicht.
Sie ist TOLL!
LG Suse

Reply

Moin meine liebe,
ich hab die und bin super zufrieden. Gut ich hab sie noch nicht so lange (knapp 3 monate) aber im vergleich zu dem was ich davor hatte (privileg-nachbau von janome) ist es ein unterschied wie tag und nacht! sie rattert für mein empfinden auch nicht so laut, schnurrt eher so dahin, und näht glatt und sauber ohne fehlstiche und fadenrisse. ich bin begeistert! hat natürlich seinen preis, aber ich finde lieber in was teueres investieren, als sich hinterher mehrere billigere zu kaufen…das war zumindest meine rechtfertigung vor mir selber ;o))
eine coverlock hätte ich auch gerne, ist mir dann nach dem kauf eingefallen, dass ich ja gleich so’n kombiteil hätte kaufen können…aber eigentlicch bin ich davon nicht so überzeugt, denn meistens wird da an dem einen oder anderen ende auch wieder gespart…lieber peu a peu die maschinchen zulegen….cover gibts eben erst dann wenn die ovi abbezhalt ist (hüstel)
ich kann dir die ovi also nur empfehlen! du wirst nicht enttäuscht sein :o)
küßchen,
andrea

Reply

Hallo Claudia,
ich hab eben erst gelesen das du die gleichen Überlegungen hast wie ich vor einer Woche. Ich habe auch erst nur mit der Al*i Overlock genäht und das ist ja eine Katastrophe…
Seit einer Woche habe ich jetzt hier mein neues Maschinchen stehen. Ich habe mich für die Pfaff Coverlock 4862 entschieden und bin begeistert! Ich wollte einfach unbedingt auch einen vernünftigen coverstich. Klar du mußt dir im klaren sein, dass man für die verschiedenen Stiche immer umfädeln mußt. Du mußt dir überlegen ob du ein Umfädlertyp bist oder nicht. Bei mir geht das ratz fatz. Meine Freundin hat sich für die Pfaff 2.0 entschieden, sie ist kein Umfädlertyp, das mache ich immer für sie ;-) Die Maschine ist auch klasse!
Hoffe ich konnte noch etwas helfen. Du kannst mir auch gerne noch Fragen zu der Maschine stellen.
LG
Christina

Reply

ich habe auch die 1350 mda seit 2 jahren ungefährt und bin sehr zufrieden. einmal ist mir was abgebrochen (meine schuld), aber ansonsten alles super. ich habe auch schon bei meiner bernina-händlerin wegen einer cover angefragt, sie meinte aber ich soll mir lieber eine extra cover holen anstatt eine kombinierte. wenn man viel näht, ist es schon besser mit 2. aber die cover bleibt noch auf der wunschliste. erstmal der umzug :o)
glg eva

Reply

Liebe Claudia,
ich habe die 700d von Bernina und bin super zufrieden. Es ist eine reine Overlookmaschine, aber wie viele hier auch schon sagen, wurde mir beim Kauf von einer Kombinierten abgeraten, denn das Umbauen ist einfach zu mühsam. Die 700d ist für gut 500 Euro zu haben – Preis Leistungsmässig echt gut, wie ich finde.

Viel Erfilg bei der Entscheidungsfindung.

Liebe Grüße von der Neubloggerin,
Suse

Leave a Reply

Your email address will not be published.