Ich habe ja schon in vielen anderen Blogs über eure persönlichen (Näh)-geschichten gelesen.

Ich fand es sehr spannend und interessant, deshalb möchte ich euch heute auch von mir berichten….

Wie alles begann:

Richtig ins Rollen, ist das ganze gekommen, als meine Tochter vor einem Jahr (2008) geboren wurde.

Also, eine Freundin (liebe Bettina sei gegrüsst!) von mir würde sagen, ich habe Nähmaschinenöl im Blut.

Das liegt wohl daran, dass ich erblich durch meine Eltern vorbelastet bin.

Als Kind habe ich aus jedem Stoffrest etwas gezaubert, so dass ich mich jetzt als erwachsene Frau frage, wie ich das damals so gemacht habe.

Ich bin mit Nähmaschinen und allem drum herum groß geworden. Denn meine Eltern hatten damals einen Zwischenmeisterbetrieb, was soviel bedeutet, dass sie für namenhafte deutsche Hersteller gefertigt haben.

Ich habe mich allerdings damals nie dafür interessiert, wie man eine Hose oder Blazer etc. zusammennäht.

Ich habe dann einen anderen beruflichen Weg eingeschlagen und habe mit der „Branche“ nur noch indirekt zutun gehabt.

Dann irgendwann habe ich zu meinen Eltern mal gesagt, ich hätte wohl gerne mal eine eigene Nähmaschine, das ist in etwa 3 Jahre her.

Schwupp di Wupp hatten meine Eltern mir eine Nähmaschine geschenkt.

Nichts dolles, aber ich war happy eine eigene Maschine zuhaben.

Naja, die stand dann fast zwei Jahre im Keller, weil ich keine Zeit dafür hatte…

Dann habe ich sie doch rausgekramt um Vorhänge für die Kinderzimmer zunähen.

Quadratisch, praktisch, gut!

Die Begeisterung bei unserer Familie war groß!

Ab diesem Zeitpunkt hatte ich „Blut“ geleckt…

Es ging weiter mit einem kleinen Kuschelkissen aus hellblauem Vichy mit einem weißen Filzstern für meinen Sohn.

Der hat sich sooo gefreut und liebt dieses Kissen bis jetzt abgöttisch.

Das lässt Mutterherzen doch höher schlagen, oder ??

Dann habe ich Anfang letzten Jahres das Ottobre Heft im Zeitungsregal entdeckt, dann ging es richtig los!

Ich habe genäht, was das Zeug hielt, für meinen Sohn und natürlich auch schon für die Kleine.

Meine Eltern konnten es nicht glauben…

Papi hat immer nur gesagt: „Aber du hast das doch NIE richtig gelernt, wie machst du das?

Learning by doing sage ich da nur…Ich hab auch so einigen Mist zwischendurch fabriziert.

Dann bin ich durch Zufall auf die Farbenmix-Seite gestoßen.

Und was soll ich sagen: Ich war überwältigt davon, wie viele andere meine Leidenschaft teilen.

Und wie viele tolle kreative Menschen noch so durch die Gegend schwirren.

Einfach Wahnsinn!

Seitdem kann ich nicht von euren tollen, schönen Blogs lassen…

Ich bin infiziert!

Bisher war ich immer eine sogenannte stille Leserin…

Das soll sich jetzt ändern!

Ich werde mich nach und nach in euren Blogs outen ;-)

Ich hoffe, ihr tut das auch bei mir!

So, jetzt habe ich aber genug erzählt!

Mit lieben Grüssen und bis bald!

Claudia

7 comments

Reply

Hallo Claudia,
so ähnlich ist meine geschichte auch, hätte auch nie gedacht das es doch soo viele gibt die meine vor kurzem erst wieder angefangene leidenschaft teilen.
Wünsche dir alles liebe und gutes gelingen.
lg cindy

Reply

…halli hallo…weiß gar nicht, wie ich hier gelandet bin…so ist das ja immer ;)…auf jeden fall hast du eine echt große gabe…ich mag deinen stil :)!!!…weiter so…glg von der nähwütigen peggy aus magdeburg ♥

Reply

Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.

Reply

Ich MUSSTE nun einfach mal den „Anfang“ suchen und neugierig nachlesen…
Wirklich krass, was du aus dir und deinem Hobby gemacht hast.

Das macht wirklich Mut sich selbst stetig weiter zu entwickeln und an seinen Träumen festzuhalten! :)

Viele Grüße, Simone

Reply

Liebe Claudia! Schön, dass mal so zu lesen! Ich liebe deine Schnittmuster so sehr, hab schon Makira, Malina und Malova genäht und ganz besonders letztere hab ich total ins Herz geschlossen. Danke für das alles, es macht so einen großen Spaß mit solchen tollen Schnittmustern zu arbeiten und schicke individuelle Sachen zu zaubern.
Aber was ich mich immer noch frage: wie kam es denn zu dem Name Ki-Ba-doo? Ganz liebe Grüße
Lucie

Reply

Hallo Lucie, oh das ist eine längere Geschichte, aber auch relativ simpel…Vielleicht schreibe ich mal was dazu? Mal sehen ;-)

Reply

Ich find dich ja so wahnsinnig sympathisch :D . Die Geschichte wie es zu dem Namen Ki-Ba-Doo kam, würde mich auch interessieren. Viele Liebe Grüße, ich näh dann mal mein Winterkleidchen fertig. :)

Leave a Reply

Your email address will not be published.